Kategorien
Musik

Weihnachten

Ein Blick auf den Kalen­der ver­rät: ’s ist Weih­nach­ten! Und weil es natür­lich Mil­li­ar­den von Songs zu, über oder für Weih­nach­ten gibt, hat Lukas eine wil­de Mischung zusam­men­ge­stellt.

„Last Christ­mas“ oder „Dri­ving Home For Christ­mas“ sind nicht dabei, aber Lukas erzählt, war­um das trotz­dem gute Songs sind, und dann erklärt er, war­um auch Nicht-Weih­nachts­songs zu Weih­nach­ten dazu­ge­hö­ren kön­nen.

Fro­he Weih­nach­ten!

Alle Songs:

  • Cher – Angels In The Snow
  • John­ny Cash – Joy To The World
  • Jac­qui Nay­lor – Hap­py X‑Mas (War Is Over)
  • Max Richard Leß­mann – Wenn es Weih­nach­ten wird
  • Sinéad O’Connor – Silent Night
  • Take That – Pati­ence
  • Titus Andro­ni­cus – Drum­mer Boy
  • The Pogues feat. Kirs­ty Mac­Coll – Fairy­ta­le Of New York

Show­no­tes:

Kategorien
Musik Print

Falls ich in Ungnade bei Wolfgang fallen sollte

Zei­chen und Wun­der und so. Da lese ich unbe­darft im deut­schen Rol­ling Stone, und plötz­lich ent­de­cke ich eine Aus­sa­ge des noto­ri­schen Dylan- und Stones-Apo­lo­ge­ten Wolf­gang Doebe­l­ing, der sich gefäl­ligst ein jeder voll­in­halt­lich anzu­schlie­ßen hat. Gab’s das schon mal? Ver­mut­lich: nicht.

Aber wor­um ging es eigent­lich? Das anbe­tungs­wür­di­ge „Fairy­ta­le of New York“ von The Pogues mit der viel zu früh ver­stor­be­nen Kirs­ty Mac­Coll, wird da auf Sei­te 113 der April-Aus­ga­be im „Vinyl“-Kasten behaup­tet, sei der „groß­ar­tigs­te aller Xmas-Tracks“. Nicht nur in Zei­ten, in denen die Tem­pe­ra­tu­ren in Deutsch­land zu Ostern so sind wie sonst auf Mal­le in der Hoch­sai­son, ist das mal die defi­ni­ti­ve Wahr­heit. Und nicht mal die grund­gu­te Cover­ver­si­on der grund­gu­ten Stars, die man als B‑Seite von „Your ex-lover is dead“ im City-Slang-Store käuf­lich erwer­ben kann, wird dar­an etwas ändern. Und Doebe­l­ings Faux­pas, der Song hie­ße „Fairy­ta­le in New York“, schon mal gar nicht. Das alles muß etwas zu bedeu­ten haben. Ver­mut­lich: nichts.

„Fairy­ta­le of New York“ – Video bei You­tube
Herr­lich deran­gier­te Liv­e­fas­sung vom St. Patrick’s Day 1988, eben­falls bei You­Tube