Kategorien
Musik Digital

Geburtstagskaffee

Heu­te vor 18 Jah­ren ging die­ses klei­ne Pop­kul­tur-Blog an den Start — mit einem Kick­off-Text, der zuvor den 4. Platz beim Wett­be­werb „Schü­ler ver­su­chen, wie Max Goldt zu schrei­ben“ belegt hat­te.

Das heißt: Cof­fee And TV ist jetzt voll­jäh­rig, darf Auto fah­ren, har­ten Alko­hol kau­fen und wäh­len. Uff!

So einen Geburts­tag muss man natür­lich ordent­lich fei­ern, des­we­gen ist heu­te Nacht, exakt 157.800 Stun­den nach dem Sta­pel­lauf, mein Pro­jekt 18 Jah­re, 18 Songs online gegan­gen, das eigent­lich nur eine Play­list mit ein paar Anmer­kun­gen wer­den soll­te und jetzt – natür­lich – einer der längs­ten Tex­te der Blog-His­to­rie ist.

Außer­dem fei­ert die kurz­le­bi­ge 2014er-Serie „Song des Tages“ eine Wie­der­auf­er­ste­hung — und zwar exklu­siv in unse­rem Whats­App-Kanal. Da soll es aber extra kei­ne Begleit­tex­te in Roman-Län­ge geben, son­dern ein­fach nur jeden Tag einen Song, der mir gera­de pas­send erscheint — obskur oder Hit, aktu­ell oder uralt.

Und dann woll­ten wir Ihnen noch das zei­gen:

The rumours are true: Aus Anlass des 18. Geburts­tags wer­de ich aus den schöns­ten Blog-Tex­ten (oder den schöns­ten, die ich wie­der­ge­fun­den habe) lesen!

18 Jah­re Cof­fee And TV
Frei­tag, 7. März 2025, 20 Uhr (anschl. Par­ty)
Gold­kan­te, Alte Hat­tin­ger Str. 22, 44789 Bochum
Ein­tritt frei, hin­ter­her geht ein Hut rum

Das wird super, ich freu mich!

Mein beson­de­rer Dank geht heu­te an die ande­ren Gründungs-Autor*innen Kath­rin, Oli­ver, Ste­phan, Dani­el, Mar­ta, Tho­mas und Gor­di­an, die gleich­zei­tig mei­ne ers­ten Leser*innen waren, und an Anni­ka, Mar­kus, Ste­fan, Katha­ri­na, Bas­ti, Lisa, Tom­my, Tom, Fried­rich, Domi­nik, Sari­na, Sue, Sel­ma, Peter, Jens, Thors­ten und Jus­tus, die spä­ter zu die­sem Blog bei­getra­gen haben! They cal­led us the pop kids.

Kategorien
Musik Digital

Programmhinweis: Bloggenhagen

Ich bin heu­te Mor­gen um 4.50 Uhr auf­ge­stan­den und nach Kopen­ha­gen geflo­gen. Was ich da so erlebt habe und – vor allem – was ich dort in den nächs­ten Tagen als Mit­glied der deut­schen Dele­ga­ti­on beim Euro­vi­si­on Song Con­test erle­ben wer­de, kön­nen Sie in mei­nem klei­nen Video­ta­ge­buch sehen, das ich täg­lich für eurovision.de pro­du­zie­re:

Mor­gen sind dann – wie­der zu einer etwas unchrist­li­chen Zeit – die ers­ten Pro­ben von Elai­za, am Abend gibt es die tra­di­tio­nel­le Wel­co­me Recep­ti­on, die auch immer ein ganz beson­de­res Ereig­nis ist. Nur, dass Ste­fan dies­mal nicht mit dabei sein wird (und Lena Mey­er-Land­rut und Dirk Elbers auch nicht).

Alle Fol­gen fin­den Sie auf You­Tube, außer­dem pos­te ich bei Twit­ter unter @eurovisionde wei­te­re Ein­drü­cke von hin­ter den Kulis­sen.

Kategorien
Musik Digital

Haldern-Podcasts

Zwei­tes August­wo­chen­en­de, schlech­tes Wet­ter – die Zeit ist reif fürs Hald­ern Pop Fes­ti­val!

Ich mach mich gleich auf den Weg zu mei­nem 12. Hald­ern machen und freue mich schon sehr auf The Low Anthem, The Wom­bats, James Bla­ke, Fleet Foxes, Yuck, Ale­xi Mur­doch und vie­le ande­re.

Hier im Blog wer­den wir etwas ganz Neu­es aus­pro­bie­ren, von dem ich selbst am Meis­ten über­rascht wäre, wenn es funk­tio­nier­te: Jeden Abend, nach­dem die (meis­ten) Kon­zer­te vor­bei sind, wer­den wir einen klei­nen Pod­cast auf­neh­men und anschlie­ßend direkt hier ver­öf­fent­li­chen. (Das Kon­zept ist natür­lich abge­schaut von der SXSW-Bericht­erstat­tung von „All Songs Con­side­red“.)

Mit etwas Glück, viel Mond­licht und ein paar Hüh­ner­kno­chen soll­ten Sie hier im Blog in den nächs­ten drei Tagen also drei Pod­casts fin­den. Wenn nicht, stel­len sie sich bit­te ein­fach vor, wie ich in mei­nem Zelt sit­ze und Hard- und Soft­ware viel­far­big ver­flu­che.

Nach­trag, 14. August: Ja, gut, äääh …

Kategorien
Rundfunk

Programmhinweis: Tacheles

Die frü­he­ren Kol­le­gen von CT das radio haben neue Redak­ti­ons­räu­me (inkl. hoch­mo­der­nem News­room) bezo­gen und haben trotz klei­ner tech­ni­scher Schwie­rig­kei­ten sehr ernst­haft vor, heu­te Nach­mit­tag wie­der live auf Sen­dung zu gehen.

Aus irgend­wel­chen Grün­den hiel­ten sie es für eine gute Idee, mich an die­sem Tage ein­zu­la­den und so wer­de ich heu­te ab 20 Uhr in der Sen­dung „Tache­les“ zu Gast sein und über BILD­blog, Medi­en und Bochum (oder so ähn­lich) reden. Mit etwas Glück wird man uns außer­halb des Stu­di­os auch hören kön­nen – zum Bei­spiel per Web­stream.

Tache­les
am Mitt­woch, den 1. Dezem­ber 2010
um 20 Uhr
auf CT das radio

Kategorien
Digital Musik

Programmhinweis: Simon den Hartog

Phil Coll­ins, Thom Yor­ke, James Dean Brad­field, … – die Lis­te der Sän­ger, die sich auch mal außer­halb ihrer Bands (Gene­sis, Radio­head, Manic Street Pre­a­chers) aus­to­ben woll­ten, ist lang. Jetzt also Simon den Har­tog.

Ab Sams­tag tourt der quir­li­ge Wahl-Köl­ner für eine Woche ohne sei­ne Kili­ans durch die Repu­blik, im Vor­pro­gramm spie­len die sehr emp­feh­lens­wer­ten An Hor­se (mehr zu denen bei den nächs­ten „Gesam­mel­ten Plat­ten“). Das sieht dann so aus:

03.04. Stutt­gart, Kel­ler
04.04. Erlan­gen, E‑Werk
05.04. Wies­ba­den, Schlacht­hof
06.04. Mar­burg, KFZ
07.04. Düs­sel­dorf, zakk
08.04. Osna­brück, Klei­ne Frei­heit
09.04. Ber­lin, Magnet
10.04. Hal­le, Objekt 5

Basti bei der Arbeit

Wer es (skan­da­lö­ser­wei­se) nicht zu den Kon­zer­ten schafft, muss auf eine Über­do­sis Kili­an nicht ver­zich­ten: Bas­ti Boensch, ver­ant­wort­lich für den Live­sound, wird ein exklu­si­ves Tour­blog schrei­ben. Und Sie ahnen nie, wo …

Äh, na gut.

Das Simon den Hart­blog
ab unge­fähr mor­gen
nur auf coffeeandtv.de

Kategorien
Musik Rundfunk Digital

Programmhinweis: Ein Liveblog für Moskau

Ein Eisbär schießt Konfetti ins Publikum. Eine riesige digitale MatrjoschkaSie wer­den es ver­mut­lich noch nicht mit­be­kom­men haben, aber mor­gen ist wie­der die Ver­an­stal­tung, die seit eini­gen Jah­ren „Euro­vi­si­on Song Con­test“ genannt wird und nie „Grand Prix d’Eurovision de la Chan­son“ hieß.

Im Gegen­satz zu den letz­ten bei­den Jah­ren, als Ste­fan Nig­ge­mei­er und ich uns bereits im Vor­feld durch alle Bei­trä­ge gekämpft haben, habe ich in die­sem Jahr kei­ne Ahnung, was mich beim Fina­le in Mos­kau erwar­tet: Ich habe kei­nes der Halb­fi­nals gese­hen und selbst den deut­schen Titel habe ich bis­her nicht (bewusst) gehört.

Das sind natür­lich die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für einen zünf­ti­gen Grand-Prix-Abend mit Käse­häpp­chen, Metigel und rus­si­schem Wod­ka (auf den ich aus per­sön­li­chen Grün­den aller­dings ver­zich­ten wer­de).

Das gro­ße Live­blog star­tet (wie schon 2007 und 2008) um kurz vor 21 Uhr. Bild und Ton ent­neh­men Sie bit­te dem Pro­gramm des Ers­ten Deut­schen Fern­se­hens oder eurovision.tv.

Kategorien
Rundfunk Digital

Programmhinweis: Sie kocht den DJ

Mor­gen beko­chen sich beim „per­fek­ten Pro­mi-Din­ner“ auf Vox fol­gen­de Per­so­nen: Theo „Mahn Man“ West (wir erin­nern uns), Oli­ver Beer­hen­ke („Upps! – Die Super-Pan­nen­show), Kel­ly Trump („Bea­te Uhse TV“) und Micha­el „Der König des Pop-Schla­gers“ Wend­ler.

Da es immer noch eher sel­ten vor­kommt, dass bun­des­weit emp­fang­ba­re Fern­seh­pro­gram­me zu Tei­len in Dins­la­ken-Ober­loh­berg pro­du­ziert wer­den, wol­len wir die­se Sen­dung zum Anlass neh­men, mal wie­der ein Pro­mi-Din­ner live zu blog­gen:

Am Sonn­tag, 26. April 2009
Ab 20:00 Uhr
Auf coffeeandtv.de

Kategorien
Musik Digital

Programmhinweis: by:Larm 2009

Auf Ein­la­dung des by:Larm-Festivals und der nor­we­gi­schen Bot­schaft wer­de ich mor­gen nach Oslo rei­sen, um mir das by:Larm vor Ort anzu­se­hen.

Dabei han­delt es sich um eine Kon­fe­renz zum The­ma Musik (also pri­mär Musik­in­dus­trie und deren Zukunft), sowie um zahl­rei­che Kon­zer­te in so ziem­lich allen Clubs der Stadt. Wenn man so will, ist es also das skan­di­na­vi­sche Gegen­stück zum South By Sou­thwest – nur, dass nicht gleich ein paar Tau­send Bands auf­tre­ten, son­dern nur ein paar Hun­dert.

Ich wer­de mich bemü­hen, jeden Tag ein biss­chen was über das by:Larm und Oslo zu schrei­ben. Alle Ein­trä­ge zum The­ma wer­den mit dem Tag „bylarm“ ver­se­hen, damit Sie die­se ent­we­der schnell fin­den oder igno­rie­ren kön­nen.

Wenn Sie sich jetzt bit­te erhe­ben wür­den für die Natio­nal­hym­ne von Nor­we­gen!

Kategorien
Rundfunk Fernsehen

Programmhinweis: Die drei Bärchen und der blöde Wolf

Die drei Bärchen als Tokio Hotel

Im April war ich zu Gast in Bock­le­münd, wo der WDR das ers­te Blau­bär-Musi­cal namens „Die drei Bär­chen und der blö­de Wolf“ vor­stell­te. Damals hieß es, das Musi­cal sol­le im Okto­ber gezeigt wer­den, jetzt ist es doch Novem­ber gewor­den, bis das Mach­werk sei­nen Weg in die ARD fin­det.

Am Sonn­tag, den 16. Novem­ber von 10.03 – 10.45 kann man sich nun selbst ein Bild davon machen, ob es was taugt oder nicht.

Mit­ge­schrie­ben am Musi­cal hat sogar Wal­ter Moers selbst (der ansons­ten mit dem alt­be­kann­ten Fern­seh­blau­bär nichts mehr zu tun hat).

Das hat sich die Frank­fur­ter Rund­schau zum Anlass genom­men, ein Inter­view mit der Licht­ge­stalt Moers zu füh­ren.

Kategorien
Politik

Programmhinweis

US-Präsident (Archivbild)

Ich hat­te die Käse­wür­fel schon klein geschnit­ten, den Pro­sec­co auf­ge­wärmt und klei­ne Län­der­fähn­chen gekauft – und dann fiel mir auf, dass heu­te gar kein Schla­ger-Grand-Prix statt­fin­det.

Ich wer­de aber trotz­dem ein Live­blog machen. Es wird sich statt­des­sen mit der gro­ßen Kri­se befas­sen, die mor­gen über den Jour­na­lis­mus hin­ein­bre­chen wird, und die auf den Namen „Oh mein Gott, wor­über sol­len wir jetzt schrei­ben?!“ hört. Es geht also (Sie ahn­ten es bereits und fan­den mei­ne Ver­su­che, Ross, Rei­ter und Kind nicht beim Namen zu nen­nen, eher so mit­tel) um die Prä­si­dent­schafts­wahl in den USA.

Ich weiß noch nicht, ob ich die gan­ze Nacht durch­hal­te, aber Kaf­fee und Fern­se­her (Es passt! End­lich mal eine Stel­le, an der es passt!) ste­hen bereit, um Sie und mich durch die Nacht zu brin­gen.

Das prä­si­dia­le Live­blog auf coffeeandtv.de
Ab Mit­ter­nacht des 5. Novem­ber 2008

Links
Bei Gaw­ker kön­nen Sie nach­le­sen, wann mit wel­chen Ergeb­nis­sen zu rech­nen ist.
Bei NPR kön­nen Sie die USA-Land­kar­te nach Ihren Wün­schen poli­tisch ein­fär­ben.
Die „New York Times“ hat den Wahl­kampf bis hier­her noch ein­mal zusam­men­ge­fasst.
In Ber­lin fin­det eine Wahl­par­ty im Salon Schmück statt.
Und Hen­drik aus dem Ohren­ses­sel wird eben­falls live blog­gen, sei­nen Medi­en­kon­sum aber auf das Radio beschrän­ken.

Kategorien
Musik Digital

Programmhinweis: Haldern-Blog

Heu­te star­tet in Rees-Hald­ern am schö­nen Nie­der­rhein das 25. Hald­ern-Pop-Fes­ti­val. Mit dabei sind unter ande­rem The Dodos, Fleet Foxes, Maxï­mo Park, Fla­ming Lips, Kula Shaker, Edi­tors, Kate Nash, Kili­ans, Iron & Wine, Guil­l­emots, Okker­vil River und Bernd Bege­mann – aber auch Kath­rin und ich.

Im Zuge einer feind­li­chen Über­nah­me (die aber sehr freund­lich ablief) wer­den wir das Hald­ern-Blog, das im ver­gan­ge­nen Jahr von den Kol­le­gen von Mujuk betrie­ben wur­de, mit Inhal­ten fül­len. Freu­en Sie sich auf aktu­el­le Fotos, Inter­views (hof­fent­lich) und das übli­che Geme­cker über das nie­der­rhei­ni­sche Wet­ter. Hier wird es in den kom­men­den Tagen ent­spre­chend ein wenig ruhi­ger zuge­hen.

Haldern Blog

Dis­clo­sure: Das Hald­ern-Blog wird unab­hän­gig vom, aber in enger Zusam­men­ar­beit mit dem Hald­ern-Pop-Ver­an­stal­ter Raum 3 betrie­ben. Wir bekom­men dafür kein Geld, aber (wie die meis­ten ande­ren Jour­na­lis­ten auch) frei­en Zugang zum Fes­ti­val.

Kategorien
Musik Digital

Nacht um die Ohren

In Aus­tin, Texas fin­det ab heu­te die „South By Sou­thwest“ (kurz: SXSW) statt, was man sich als Laie am Bes­ten als Pop­komm ohne Die­ter Gor­ny, aber mit Mexi­ka­ner vor­stellt. Und dann noch in rich­tig cool und rie­sen­groß: 1.700 Bands wer­den dort spie­len.

NPR wird vom 12. bis zum 14. März ein paar der Kon­zer­te live über­tra­gen. Dar­un­ter sind acts wie R.E.M., Vam­pi­re Weekend, Shout Out Louds, Jens Lek­man, Liam Finn, Yo La Ten­go, My Mor­ning Jacket, The Wea­k­erthans. Die gan­ze Lis­te fin­det man hier, hören kön­nen wird man es hier. Aller­dings gilt es die sechs Stun­den Dif­fe­renz zu den ange­ge­be­nen Zei­ten zu beden­ken: Für vie­le Kon­zer­te wird man sich in Deutsch­land die Nacht um die Ohren schla­gen müs­sen, R.E.M. wird man aber zum Bei­spiel am Don­ners­tag um Sie­ben zum Auf­ste­hen hören kön­nen.

Eine Vor­schau auf ein paar unbe­kann­te­re und abwe­gi­ge­re Bands beim SXSW gibt es übri­gens in der aktu­el­len Epi­so­de von „All Songs Con­side­red“.