Kategorien
Unterwegs

Wer den Personenschaden hat …

Ges­tern muss­te ich bekannt­lich nach Ber­lin. Ges­tern war aber bekannt­lich auch Lok­füh­rer­streik. Im Nach­hin­ein muss ich sagen: Glück­li­cher­wei­se.

Mei­ne Rei­se wäre das unter­halt­sa­me­re Live­blog gewor­den, denn kaum erreich­te ich den Bochu­mer Haupt­bahn­hof, hör­te ich die Ansa­ge: „Wegen eines Per­so­nen­scha­dens im Raum Duis­burg fährt der ICE nach Ber­lin heu­te nicht über Bochum!“

Kie­fer run­ter, Puls auf 180, Schrei­krämp­fe.

Dann frag­te ich bei einer leicht über­for­der­ten, trotz­dem um Freund­lich­keit bemüh­ten, Bahn-Mit­ar­bei­te­rin nach, wie ich denn jetzt mit mei­nem Zug­ge­bun­de­nen Spar-Ticket nach Ber­lin kom­men sol­le. Sie krit­zel­te irgend­was auf mein Ticket und riet mir, die gleich ein­fah­ren­de S‑Bahn nach Dort­mund zu neh­men und dort auf den ICE zu hof­fen: „Ent­we­der, Sie erwi­schen den über die Wup­per umge­lei­te­ten, den Sie gebucht hat­ten, noch oder Sie fah­ren mit dem von vor einer Stun­de, der ist näm­lich immer noch irgend­wo unter­wegs.“ Das klang ver­trau­ens­er­we­ckend.

Ich fuhr mit der groß­spu­rig als „viel­leicht letz­ten Rei­se­mög­lich­keit nach Dort­mund für ein paar Stun­den“ ange­kün­dig­ten S‑Bahn nach Dort­mund. Die Minu­ten zwi­schen Bochum-Lan­gen­d­re­er-West, Dort­mund-Oespel und Dort­mund Haupt­bahn­hof zogen sich und ich wur­de ruhi­ger und ruhi­ger. Offen­bar hat­te ich mei­nen per­sön­li­chen Tief­punkt schon über­wun­den und befand mich schon in mei­ner Zen-Pha­se – das ging viel zu schnell.

In Dort­mund war der von mir reser­vier­te Zug natür­lich schon weg, aber der davor war immer noch ange­kün­digt. Es gab kos­ten­los Mine­ral­was­ser und Kaf­fee für die weni­gen gestran­de­ten Fahr­gäs­te – denn Dank des Lok­füh­rer­streiks waren so weni­ge Leu­te mit dem Zug unter­wegs, dass der Per­so­nen­un­fall in Duis­burg gar kei­ne so schlim­men Aus­wir­kun­gen auf den Regio­nal­ver­kehr hat­te. Das Cha­os, das an einem nor­ma­len Tag mit dop­pelt so vie­len Zügen und drei­mal so vie­len Rei­sen­den ent­stan­den wäre, hät­te wohl bibli­sche Aus­ma­ße gehabt.

Der ICE nach Ber­lin fuhr mit stol­zen zwei Stun­den Ver­spä­tung ein (ich hing nur eine Stun­de zurück), ich fand einen Sitz­platz, und als der Zug kurz vor Han­no­ver wegen „spie­len­der Kin­der im Gleis­bett“ aber­mals hal­ten muss­te, gab es bei­na­he Sze­nen­ap­plaus der Rei­sen­den.

Ich kam schließ­lich wohl­be­hal­ten in Ber­lin an und habe ges­tern schon jede Men­ge Mul­ti­me­dia­con­tent vor­be­rei­tet, des­sen Ver­öf­fent­li­chung sich auf­grund tech­ni­scher Schwie­rig­kei­ten jedoch bis zu mei­ner Rück­kehr nach Bochum ver­zö­gern wird. Aber ich kann ver­spre­chen behaup­te ein­fach mal, dass es toll wird.

Toll war übri­gens auch der Grund mei­ner Rei­se, die BILD­blog-Lesung mit Char­lot­te Roche. Dazu spä­ter noch viel mehr, für den Moment ver­wei­se ich auf die­se A(u)ktion.