Kategorien
Digital

Selena Gomez’ kleiner Einblick

Jahrelang unentdeckte Rechtsterroristen, die Eurokrise, Regierungswechsel in Griechenland und Italien, Schüsse auf das Weiße Haus und Pornofilme bei Ryan Air — wir leben in schweren Zeiten.

Auch “Spiegel Online”, lange Jahre Marktführer unter den deutschen Nachrichtenwebsites, berichtet über diese schweren Zeiten:

Bieber-Freundin Selena Gomez: Schwere Zeiten. Eine 20-Jährige behauptet, Justin Bieber sei der Vater ihres Kindes. Die Freundin des Teenie-Idols, sonst alles andere als zurückhaltend, hat die Gerüchte bisher nicht kommentiert. Nun gab Selena Gomez einen Einblick in ihre Gefühlswelt. Zumindest einen kleinen.

Selena Gomez, Sie erinnern sich, ist die Hauptdarstellerin der Disney-Channel-Serie “Die Zauberer vom Waverly Place”, eine erfolgreiche Popsängerin und die Freundin von Justin Bieber, dem womöglich größten Popstar unserer Tage.

Bieber hatte in den vergangenen Wochen mit einer “pikanten Angelegenheit” zu tun, die “Spiegel Online” gerne noch mal für uns zusammenfasst:

Die 20-jährige Mariah Yeater behauptet, der 17-Jährige sei der Vater ihres Kindes. Bieber bestreitet das und erklärte sich auch zu einem DNA-Test bereit. Nach einigem Wirbel hat Yeater ihre Klage auf einen Vaterschaftstest offenbar zurückgezogen, hält aber an ihrer Darstellung fest. Es scheint sich jedoch gegen sie zu wenden: Nun berichtet TMZ auch noch von angeblichen SMS, die Yeater als Lügnerin enttarnen sollen.

(Nein, “Spiegel Online” verlinkt nicht auf TMZ und erklärt auch nicht, was es mit dieser angeblichen SMS auf sich haben soll. Das steht da einfach nur so im Text rum.)

Aber das ist ja nur die Vorgeschichte. “Spiegel Online” hatte uns ja einen Einblick in die Gefühlswelt von Frau Gomez versprochen, zumindest einen kleinen.

Blinzeln Sie besser jetzt noch mal schnell, denn gleich könnten Sie den entscheidenden Moment verpassen:

Es war also ein guter Zeitpunkt für Gomez, um die Talkshow von Ellen DeGeneres zu besuchen. Es seien zwei verrückte Wochen gewesen, sagte die Moderatorin. “Das ist noch harmlos ausgedrückt”, antwortete Gomez. Es sei nicht leicht, damit umzugehen.

“War denn alles in Ordnung bei dir?”, fragte DeGeneres. “Ja, war es”, sagte Gomez.

Puh, durchatmen.

Das war’s?

Zum Glück ging es dann schnell mit eher angenehmen Problemchen weiter. DeGeneres und Gomez plauderten fortan über die tiefhängenden Hosen von Justin Bieber.

Das war’s.

Das ist “Spiegel Online” einen eigenen Artikel wert, der als Topmeldung des “Panorama”-Ressorts auf der Startseite angeteasert wird. Und eine neunteilige Bildergalerie, natürlich.

Die tiefhängenden Hosen werden dann sicher morgen groß abgehandelt.

Kategorien
Print

Selena Gomez’ bravoröse Empfängnis

Ich habe das mit dem Angebot und der Nachfrage im Boulevardjournalismus noch nie geglaubt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die sich morgens nach dem Aufstehen fragen, was eigentlich Brad Pitt und Angelina Jolie gerade machen. Ich denke nicht, dass man Klatschzeitschriften und Gossip-Blogs erfinden müsste, wenn es sie nicht gäbe. Und ich halte es für ausgeschlossen, dass sich die Gedanken von älteren Menschen in Arztwartezimmern automatisch um das (vermeintliche) Privatleben von Volksmusikanten drehen würden, wenn es die entsprechenden Quatschmagazine nicht gäbe.

Entsprechend glaube ich auch nicht, dass Jugendzeitschriften die existentiellen Fragen von Jugendlichen beantworten — außer vielleicht auf den Seiten, wo sie die existentiellen Fragen von Jugendlichen beantworten.

Für einen Tag am Baggersee war mir aber nach leichter Lektüre, weswegen ich beherzt zum Zentralorgan für existentielle Fragen von Jugendlichen griff: zur “Bravo”.

Selena Gomez: Schwanger beim ersten Mal!? Vergiftet? Schwer krank?
Warum nicht gleich: “Zombies! Aliens! Vampire! Dinosaurier!”?

Jetzt fragen Sie sich als ungebildete, greise Leser dieses Blogs natürlich erst mal, wer dieses unbekannte Kind da auf der Titelseite überhaupt ist. Das ist Selena Gomez, die Hauptdarstellerin der Disney-Channel-Serie “Die Zauberer vom Waverly Place”, die Sie kennen könnten, wenn Sie Ihren minderjährigen Kindern erlauben, Super RTL zu gucken. Frau Gomez ist 18 Jahre alt und seit kurzem mit Justin Bieber liiert, dem womöglich größten Popstar unserer Tage. Aber das lassen Sie sich womöglich tatsächlich am Besten alles von irgendeinem Kind erklären — viele Eltern freuen sich ja, wenn man ein solches einfach mal für ein paar Stunden ausleiht (nachdem man vorher um Erlaubnis gefragt hat).

Jedenfalls: Selena Gomez war kürzlich im Krankenhaus.

Was für ein Schock! Mit Blaulicht und Sirenen wird Selena Gomez Donnerstagnacht ins Providence Saint Joseph Medical Center in Burbank bei Los Angeles eingeliefert. Totaler Zusammenbruch! Unglaublich: Wenige Minuten zuvor ist das Super-Girl noch live auf Sendung — in der “Tonight Show” von Jay Leno im US-TV.

(Nein, die “Tonight Show” ist natürlich nicht live.)

Nun könnte man annehmen, dass der Körper einer 18-Jährigen, die seit vier Jahren für eine Serie vor der Kamera steht, die diverse Promo-Auftritte absolviert und noch dazu auf Schritt und Tritt von Paparazzi verfolgt wird, irgendwann einfach mal schlapp macht. Nette Idee, aber es gibt doch noch ein paar andere:

Erste Erklärung: Falsche Ernährung soll schuld sein. Aber die Gerüchteküche brodelt. Waren vielleicht noch ganz andere Faktoren im Spiel?

Reporter Frank vor dem Providence Saint Joseph Medical Center in Burbank/L.A.Zum Beispiel Zombies, Alie… Nein, nein. “Bravo”-Reporter Frank Siering (der von Los Angeles aus etwa jedes zweite deutsche Medium mit Hollywood-Geschichten beliefert) hat sich ja nicht umsonst vor “Sels Krankenhaus” fotografieren lassen, er hat sich “auf Spurensuche” begeben und herausgefunden, was “wirklich in jener Nacht passierte”. So fand er heraus, dass Selena Gomez “direkt nach der Live-Sendung” ins Krankenhaus eingeliefert wurde, sie sich “immer wieder” an den Bauch gefasst habe und sie sich “gleich nach der Ankunft” setzen musste, “weil ihr so übel ist”. Sogar die Nummer des Einzelzimmers (“auf der 3. Etage des Krankenhauses mit Blick auf die Berge”) hat Siering herausgefunden — und wenn sie stimmt, ist ihm damit ein investigativer Coup gelungen, denn außer der “Bravo” kennt und nennt sie kein anderes Medium.

Mehr noch:

Wegen der starken Unterleibsschmerzen wird ein Frauenarzt zurate gezogen und sofort ein Schwangerschafts-Test gemacht.

Der unbestimmte Artikel (“ein Schwangerschafts-Test”) ist offensichtlich ein Flüchtigkeitsfehler, denn “Bravo” weiß es eigentlich noch genauer:

Diesen Schwangerschafts-Test musste sie machen.

Damit wären “wir” auch schon beim ersten Gerücht, dessen Dokumentation die “Bravo” sich auf die Fahnen geschrieben hat. Denn tatsächlich würde gerade “alles ganz gut zusammenpassen”: Das Pärchen (von Fans offenbar liebevoll “Jelena” genannt) habe immerhin gerade einen romantischen Liebes-Urlaub auf Hawaii verbracht.

Hatten sie dort ihr erstes Mal? Und ist dabei gleich das passiert, was jetzt viel vermuten?

Das wäre, so “Bravo”, gar nicht “so abwegig”. Zwar hat das Teenie-Magazin kein blutiges Bettlaken, das sie abdrucken kann, aber eine schlüssige Indizienkette: Immerhin hätten auch die Mütter des Traumpaars ihre Kinder “extrem früh” bekommen.

Jus’ Mutter Pattie wurde mit 18 schwanger. Sels Mom Mandy sogar schon mit 15!

Für die Erkenntnis, dass Teenagerschwangerschaften erblich sind, dürfte mindestens ein Medizinnobelpreis fällig werden.

Aber weil so Klatschthemen ja vergleichbar mit Verschwörungstheorien sind – alle schreiben voneinander ab und der Umstand, dass die eigene Behauptung durch nichts gestützt wird, untermauert ihre Plausibilität nur noch mehr -, hat “Bravo” natürlich noch weitere Gerüchte in petto:

Könnte es sein, dass der Superstar von Hatern vergiftet wurde?

(“Hater” sind Menschen, die eine bestimmte Person überhaupt nicht ausstehen können. Im Deutschen würde man vielleicht “Blog-Kommentatoren” sagen.)

“Bravo” findet das “auch nicht unwahrscheinlich” und liefert eine erstaunliche Begründung:

Immerhin äußerten die Ärzte sofort den Verdacht auf eine Lebensmittelvergiftung! Dass ihr jemand absichtlich verdorbenes Essen verabreicht hat, konnte aber bislang nicht bewiesen werden.

Welch Glück, dass die Lebensmittelvergiftung so heißt. Schade hingegen, dass die “Bravo” kein Foto gefunden hat, auf dem Selena Gomez einen “Gift Shop” verlässt.

Für die Gift-Theorie spricht laut “Bravo” alles, was dagegen spricht:

Und Selena selbst will das Ganze verharmlosen: “Ich habe nur zu viel Ungesundes gegessen.”

Womöglich ein erstes Anzeichen für das Stockholm-Syndrom.

Und damit zu Gerücht Nummer drei, das die “Bravo” ein bisschen widerwillig aufzugreifen scheint:

Hatte Sel einen Schwächeanfall, weil sie zu viel arbeitet?

Steile These, für die nur … alles spricht, was “Bravo” so zu berichten weiß.

Sels Mom macht sich jedenfalls große Sorgen: “Sie will einige Termine streichen, um ihre Tochter zu entlasten”, verrät ein Freund der Familie.

Wie so ein “Freund der Familie” aussieht, hat der Wortvogel vor einiger Zeit schon mal so erklärt:

In der Welt der Klatschpostillen gibt es mehr imaginäre Freunde als in einem Hort voller hyperaktiver Vierjähriger.

Fassen wir also den Artikel, mit dem “Bravo” immerhin drei Heftseiten gefüllt gekriegt hat, noch einmal zusammen: Selena Gomez war kürzlich im Krankenhaus.

Kategorien
Politik Gesellschaft

Der Ölprinz

Am Ende sind sie alle geschockt. Auf den Fernsehschirmen ist Adolf Hitler zu sehen, der “Führer” ihrer Organisation. “Ja, ja, Ihr wärt alle gute Nazis gewesen”, sagt ihr Lehrer Ben Ross ((Morton Rhue: Die Welle. Ravensburg, 2011 (11984), S. 176.)) und die Schüler in der vollbesetzten Aula schweigen betreten. Steht “Die Welle” von Morton Rhue eigentlich immer noch auf dem Lehrplan von Englischkursen?

Nazi-Vergleiche verbieten sich eigentlich als Stilmittel in der sachlichen Auseinandersetzung. Und dennoch fällt es schwer, angesichts von Hunderttausenden, meist jungen Menschen, die sich bei Facebook “Gegen die Jagd auf Karl-Theodor zu Guttenberg” aussprechen oder “Wir wollen Guttenberg zurück” fordern, nicht von einer “Guttenbergjugend” zu sprechen.

Es ist schwer zu sagen, woher ausgerechnet bei einer eher als unpolitisch gescholtenen Jugend plötzlich diese Begeisterung für einen einzelnen Minister herkommt — noch dazu für einen von der CSU, die sonst nicht unbedingt einen übermäßigen Zuspruch junger Wähler erfährt. Ist es wirklich “eine ganz natürliche Neigung der Menschen, nach einem Führer Ausschau zu halten, nach irgendjemandem, der alle Entscheidungen” trifft, ((ebd, S. 174.)) oder fällt das Licht einer Massenhysterie hier eher zufällig auf einen Politiker?

Chuck Klosterman hat einmal geschrieben, ((Chuck Klosterman: Sex, Drugs and Cocoa Puffs. New York, 2004, S. 202.)) dass man wahrscheinlich alle Menschen außerhalb seines engsten Freundeskreises mit einem einzigen Satz beschreiben könne. In Wahrheit reicht vermutlich ein einziges Wort oder Gefühl aus: Der Typ, der auf dem Schulhof immer alleine rumstand? “Nerd”. Die Kellnerin aus dem Café um die Ecke? “Niedlich”. Stefan Effenberg? “Trottel”.

Wer das politische Tagesgeschäft nicht mal mindestens verfolgt, aber an Titelbildern wie “Der coole Baron”, “Die fabelhaften Guttenbergs” oder “Wir finden die GUTT!” vorübergeht, speichert den charismatischen Franken natürlich schnell unter “cool” ab, so wie ich als Kind Helmut Kohl unter “dick und mit Sprachfehler” abgespeichert hatte. Wenn Guttenbergs Karriere nicht ein jähes vorläufiges Endes gefunden hätte, wäre er bis zur Bundestagswahl 2013 sicher noch auf dem Cover des deutschen “Rolling Stone” (Herausgeber: Ulf Poschardt) und der “Bravo” aufgetaucht.

Im Prinzip ist Guttenberg für die jungen Leute also nichts anderes als Justin Bieber, Miley Cyrus oder Katy Perry — und genau auf diesem Level verteidigen die Fans ihr Idol auch. Doch während Diskussionen über musikalische Geschmäcker müßig sind (ich fand “Baby” von Justin Bieber zum Beispiel gar nicht schlecht), folgen politische Diskussionen für gewöhnlich gewissen argumentativen Regeln. (Dieser Satz ist eine Arbeitshypothese, die bei jeder Bundestagsdebatte und jeder Polit-Talkshow widerlegt wird, aber anders kommen wir hier nie aus dem Quark.)

Wie soll man jetzt jemandem begegnen, der “DIE sind doch nur neidisch!” für ein zwingendes Argument hält, einen Betrüger im Amt zu halten — noch dazu, wenn dieses “Argument” auch von führenden Unionspolitikern vorgebracht wird? Was soll man jemandem entgegnen, der wahrscheinlich nicht einmal die Hälfte der Bundesminister namentlich benennen könnte, aber im Brustton der Überzeugung verkündet: “Er war einfach der beste minister von allen!!”? Und wie erklärt man Menschen, die noch nie eine Universität von innen gesehen haben oder – viel schlimmer! – ein hektisches Bachelor/Master-Studium zum Zwecke der schnellen Berufsqualifikation durchlaufen haben, wie erklärt man denen, was wissenschaftliche Ehre und Bildungsgedanken sind?

Insofern kann man der Anruferin, die sich in einer zehnminütigen Diskussion mit dem Radio-Fritz-Moderator Holger Klein wiederfand (von der sie vermutlich anschließend annahm, aus ihr als Siegerin hervorgegangen zu sein), sicher attestieren: “Du bist Deutschland!”

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Fall Guttenberg war außerhalb des politischen Berlins auch eine Auseinandersetzung zwischen zwei Lagern: Auf der einen Seite die bürgerliche Presse und die entsetzten Akademiker, die den Ruf des Bildungsstandortes Deutschland in akuter Gefahr sahen, auf der anderen Seite “Bild” und das einfache Volk. Oder, vom Volk abgegrenzt, wie Herder sagen würde: “der Pöbel auf den Gassen, der singt und dichtet niemals, sondern schreyt und verstümmelt.” ((Johann Gottfried Herder: “Volkslieder. Nebst untermischten andern Stücken, Zweiter Teil” [1779], in: Werke, herausgegeben von Ulrich Gaier. Frankfurt am Main, 1990, S. 239.))

Karl-Theodor zu Guttenberg hat viel falsch gemacht, aber Fans, die so etwas womöglich ernst meinen könnten, hat auch er nicht verdient:

Guttenberg ist der PERFEKTE Mensch! Sein selbstkritisches Auftreten, seine uneingeschränkte Ehrlichkeit sowie seine reichhaltige Kompetenz sind unübertroffen. Guttenberg ist der ERLÖSER!!! Er muss WELTHERRSCHER werden, dann würde es durch seine MENSCHLICHKEIT endlich WELTFRIEDEN geben!

Es sind halt Fans und Fans handeln – das weiß jeder, der schon einmal im Fußballstadion oder auf einem Rockkonzert war – nicht immer rational. Entweder, sie bleiben ihren Helden bis zur Selbstverleugnung treu, oder sie sind irgendwann so enttäuscht, dass sie sich gegen ihr Idol stellen.

Ich bin mir sicher, viele der Guttenberg-Fans fanden vor zwei, drei Jahren auch Barack Obama gut — einfach, weil er cool und anders war. Dabei wäre es doch irgendwie beruhigend zu wissen, dass die Menschen den heutigen US-Präsidenten in erster Linie verehren, weil sie seine Meinung teilen und seine Versuche bewundern, seiner Linie trotz allem treu zu bleiben. Dass er dabei unbestreitbar cool und einzigartig ist, kann ja dann gerne einer der weiteren Gründe für seine Beliebtheit sein.

Guttenberg ist dabei gar nicht der erste deutsche Nachkriegs-Politiker, der die Massen zu mobilisieren wusste: 1972 machten junge Leute, die noch lange nicht selbst wählen durften, unter dem Slogan “Willy wählen!” Wahlkampf für Willy Brandt. Nur: Diese Leute unterstützten Brandt wegen seiner politischen Ansichten, wegen seiner Ostpolitik, ohne die Helmut Kohl nie zum “Kanzler der Einheit” hätte werden können. Bei Guttenberg konnten nicht einmal aufmerksame Beobachter sagen, wofür er stand und was seine Linie war. Es war ja auch fast jeden Tag eine andere: Bei einer staatlichen Rettung von Opel mit Rücktritt drohen, dann doch im Amt bleiben; den Luftschlag von Kundus “angemessen” nennen, dann “unangemessen”; in Sachen Gorch Fock keine schnellen Urteile fällen wollen, dann spontan (und im Beisein der “Bild”-Zeitung) den Kommandanten feuern. Und immer waren die Anderen schuld. Wer das ernsthaft als “gute Arbeit” bezeichnet, den möchte ich nicht meine Heizung reparieren lassen — er könnte ja schon nächste Woche mit den montagebereiten Nachtspeicheröfen vor der Tür stehen.

Wenn Kai Diekmann jetzt vom “grauen Mittelmaß” der Politiker schreibt, die nun wieder das politische Berlin beherrschten, und Nikolaus Blome die “politische Hygiene” beklagt, möchte ich ihnen entgegen rufen: Meinetwegen können die Politiker so grau sein, wie sie wollen, sie sollen ihre verdammte Arbeit ordentlich machen und sich anständig verhalten! Politik ist nicht Teil des Showgeschäfts, auch wenn das seit dem Umzug der Bundesregierung nach Berlin immer mal wieder gern vergessen wird.

“Aber das Volk liebt ihn doch!”, wenden Diekmann und Blome dann unisono ein. Der Vorwurf, die Politik höre nicht auf das, was die Bevölkerung wolle, lenkt davon ab, dass selbst “Bild” es nicht geschafft hat, Guttenberg im Amt zu halten, und damit weiter an Einfluss verloren hat. Stattdessen beklagen ihre Redakteure die weiter fortschreitende “Politikverdrossenheit”, die Journalisten seit 20 Jahren zu erkennen glauben. Dabei wäre es die verdammte Aufgabe von Journalisten, den Bürgern die Zusammenhänge zwischen der graue Politik und ihrem Leben aufzuzeigen und kritisch, aber nicht pauschal verurteilend, zu begleiten, was “die da oben” eigentlich den ganzen Tag so machen. Die Aufgabe der Presse ist es jedenfalls nicht, Politglamour-Paare hochzuschreiben!

Warum sich das deutsche Volk (oder genauer: große Teile dessen) offenbar mehr als 90 Jahre nach Abschaffung des Adels in Deutschland ausgerechnet einen “Freiherrn” ins Kanzleramt wünscht, lässt sich eigentlich nur damit erklären, dass die Deutschen zu oft beim Arzt und/oder Friseur sind und ob der Lektüre der dort ausliegenden Magazine eine gewisse Sehnsucht nach Blaublütern verspüren. Das ist irritierend, denn bisher haben wir im Geschichts- und Politikunterricht gelernt, dass die Massen gegen die Klassen kämpfen würden.

Eigentlich ist es den Leuten aber eh egal, zu wem sie aufschauen, so lange sie zu jemandem aufschauen können: Zu Lady Di, zum Papst oder eben zu “KT” und seiner Stephanie. Die Guttenbergs boten die ölige Projektionsfläche für alle, die niemals König oder Königin von Deutschland werden würden: Ausgestattet mit einem ordentlichen Stammbaum, in einer Bilderbuchehe verheiratet, mit einem Privatvermögen im Rücken, dessentwegen man gar nicht arbeiten müsste. Die Idylle lockte wie ein alter Heimatfilm.

Guttenberg war die personifizierte Umkehr der Zeiten, als die Populärkultur politisch wurde: im Politbetrieb war er “Pop”, was der Kulturwissenschaftler Thomas Hecken als “Kürzel für mal glatte und oberflächliche, mal durchschlagende und intensive Reize” beschreibt. ((Thomas Hecken: Populäre Kultur. Bochum, 2006, S. 32.))

Ab einem bestimmten Punkt wird jede Bewegung zum Selbstläufer; die Masse findet gut, was beliebt und erfolgreich ist. So lässt sich der plötzliche unfassbare Charterfolg einer 17 Jahre alten Coverversion eines heute mehr als 70 Jahre alten Songs erklären, aber auch der schier unglaubliche Zulauf, den die Pro-Guttenberg-Seiten bei Facebook erfahren. Ich wüsste gerne, wie viele der Guttenberg-Jünger gleichzeitig auch Fans von Unheilig sind.

Nach dem selben Prinzip funktioniert dann auch die Argumentation: Die Leute plappern nach, was sie anderswo (also: bei Gleichgesinnten) schon gehört und nicht verstanden haben. Aber haltlose Behauptungen werden nicht wahrer, wenn sie hundertfach wiederholt werden — und das gilt für beide Seiten, wie die peinliche Geschichte mit dem angeblichen “Star Trek”-Zitat in Guttenbergs Rücktrittsrede beweist.

Dass man Verfehlungen nicht gegeneinander aufwiegt, lernt man normalerweise im Kindergarten. Offenbar wächst sich das mit der Zeit aber wieder raus:

Für mich ist des ne Lapalie!!! Andere sind immernoch im Amt und treiben viel schlimmer Sachen ich sage nur Berlusconi!!!! Dass das nicht ok ist mit dem Doktortitel ist klar aber des hatte nichts mit seiner Arbeit als Politiker zu tun!!!

Wenn nun also ernsthaft junge Menschen, die durchaus Abitur haben und studieren, fragen: “Was hat die gefälschte Doktorarbeit denn mit den politischen Fähigkeiten der Person zu tun?”, muss man erst mal kurz durchatmen und die Blutdruckhemmer einwerfen, bevor man in leicht verständlichen Worten zu erklären versucht, dass man persönlich für seinen Teil Menschen, die als Betrüger entlarvt seien, jetzt eher ungern in politischen Ämtern sähe. Das mit “Vorbildfunktion” und “Bildungsrepublik” lässt man lieber direkt weg.

Dann heißt es: “Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein”, ((Johannes, 8.7 in: Die Bibel.)) in dezenter Verkennung des Umstandes, dass Jesus das damals ziemlich konkret gemeint hat: Die Pharisäer wollten die Ehebrecherin nämlich steinigen. Nähme man die Geschichte aber als universellen Rechtsgrundsatz, wäre die Besetzung von Richterbänken und Staatsanwaltsposten eine unlösbare Aufgabe.

Ohne Sünde ist niemand (außer die Mutter Gottes in der Katholischen Kirche), aber bestimmte Sünden sorgen einfach dafür, dass man für bestimmte – oder gar alle – Ämter ungeeignet ist. (Die Ausnahme stellt auch hier wieder die CDU/CSU dar, wo man auch noch geschmeidig Verkehrsminister werden kann, nachdem man unter Alkoholeinfluss einen tödlichen Verkehrsunfall verschuldet hat, oder Finanzminister, wenn man sich nicht daran erinnern kann, einmal 100.000 DM in bar entgegengenommen zu haben.) Und dass “alle anderen Politiker auch Dreck am Stecken” haben sollen, entpuppt sich spätestens dann als windschiefe Verteidigung, wenn der eigene Partner zu einem sagt: “Aber alle anderen gehen doch auch fremd, Schatz!”

Wenn irgendwelche Jungspunde bei Facebook jetzt also “Guttenberg for Reichskaiser” fordern, können wir nur von Glück sprechen, dass Karl-Theodor zu Guttenberg zweifelsohne ein überzeugter Demokrat ist, und die Demagogen, die Deutschland in den letzten 65 Jahren hervorgebracht hat, allesamt unansehnlich oder rhetorisch überfordert waren — oder in den meisten Fällen gleich beides. Doch wehe, wenn jemand auftauchen sollte, der Pop-Appeal verströmt und nebenbei Volksverhetzung betreibt!

Eines noch zum Schluss: Die Frage “Gibt es denn nichts Wichtigeres auf der Welt?” ist das dümmste aller dummen Null-Argumente. Denn es gibt ja auch “Wichtigeres als Steuerhinterziehung, Fahren im angetrunkenen Zustand, das Heraustelefonieren von Lustmädchen aus Untersuchungsgefängnissen durch Ministerpräsidenten, Vulgarität und was nicht noch alles”, wie es Jürgen Kaube in der “F.A.Z.” formuliert hat. ((Jürgen Kaube: “Vgl. auch Guttenberg 2009”, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22. Februar 2011, S. 27.)) Die Antwort lautet also in nahezu jedem Kontext: “Doch, natürlich gibt es Wichtigeres.” Ginge es danach, müsste uns alles egal sein, was nicht direkt zur Schaffung des Weltfriedens beiträgt. Ich schlage vor, dass wir mit dem Ignorieren der Anzahl von Facebook-Fans anfangen.