Kategorien
Musik Digital

Whisper words of wisdom

Jeden Frei­tag ver­öf­fent­licht Chris­toph Dal­lach eine Pop­mu­sik-Kolum­ne auf „Spie­gel Online“. Heu­te wid­met er sich zum Bei­spiel inhalt­lich miss­ver­stan­de­nen Lied­tex­ten:

Immer wie­der pas­siert es Men­schen, die des Eng­li­schen nicht ganz so mäch­tig sind, dass sie Lied­tex­te anders deu­ten, als die Autoren sie gemeint haben. Aber auch, wer Eng­lisch als Mut­ter­spra­che gelernt hat, bekommt mit­un­ter nicht mit, was ein Song wirk­lich bedeu­tet. Acht Para­de-Bei­spie­le für häu­fig falsch ver­stan­de­ne Lied­tex­te hat nun das Blog Divi­ne Caro­li­ne zusam­men­ge­tra­gen.

Fer­ner geht es um Paul McCart­neys Sohn James, der in einem Inter­view mit der BBC unvor­sich­ti­ger­wei­se gesagt hat­te, er kön­ne sich vor­stel­len, gemein­sam mit Sean Len­non, Dha­ni Har­ri­son und Jason Star­key Musik zu machen. Die Geschich­te ging als „Next Gene­ra­ti­on Beat­les“ um die Welt.

Dal­lach schreibt:

Dum­mer­wei­se ent­pupp­te sich auch die­ser Plan letzt­lich als Nie­der­la­ge: Von der Online-Aus­ga­be des „Guar­di­an“ befragt, ob Inter­es­se an so einer B‑Beat­les-Gang bestün­de, ant­wor­te­ten 82,8 Pro­zent der User: Nein dan­ke. Let it be!

Blöd, dass „Let It Be“ nicht bei den acht „Para­de-Bei­spie­len für häu­fig falsch ver­stan­de­ne Lied­tex­te“ dabei war, gilt es inzwi­schen doch als eini­ger­ma­ßen sicher, dass „let it be“ nicht im Sin­ne von „lass es blei­ben“, son­dern als „lass es gesche­hen“ gemeint ist.

Paul McCart­ney jeden­falls hat die Inspi­ra­ti­on zum Song wie folgt beschrie­ben:

One night during this ten­se time I had a dream I saw my mum, who’d been dead ten years or so. And it was gre­at to see her becau­se that’s a won­derful thing about dreams, you actual­ly are reu­ni­ted with that per­son for a second… In the dream she said, ‚It’ll be alright.‘ I’m not sure if she used the words ‚Let it be‘ but that was the gist of her advice, it was ‚Don’t worry too much, it will turn out okay.‘ It was such a sweet dream I woke up thin­king, ‚Oh, it was real­ly gre­at to visit with her again.‘ I felt very bles­sed to have that dream.

Aber es pas­siert halt immer wie­der Men­schen, die des Eng­li­schen nicht ganz so mäch­tig sind, dass sie Lied­tex­te anders deu­ten, als die Autoren sie gemeint haben.

Mit Dank an Phil­ip.