Kategorien
Gesellschaft

Neues Füllmaterial für das Ressort „Vermischtes“

Jetzt, wo sich das „G.R.P. Insti­tut für Ratio­nel­le Psy­cho­lo­gie“ unter sei­nem Lei­ter Hen­ner Ertel offen­bar zer­legt hat, wer­den sich vie­le Medi­en neue alber­ne Stu­di­en suchen müs­sen, aus denen sie zitie­ren kön­nen.

Ich dach­te mir, ich bin so freund­lich und stel­le mich zur Ver­fü­gung. Mich und mei­nen Bochu­mer Lehr-Ort für erwäh­nens­wer­te Daten (kurz BLOED).

Grei­fen Sie also zu:

Müt­ter stei­gen frü­her aus

Wenn ein Fern­zug in einen Bahn­hof ein­fährt, ste­hen Müt­ter als ers­te am Aus­gang – egal, wie alt ihre Kin­der sind. Das ergab eine Stu­die des Bochu­mer Lehr-Orts für erwäh­nens­wer­te Daten unter der Lei­tung von Lukas Hein­ser, B.A..

Die Wis­sen­schaft­ler hat­ten dafür meh­re­re Rei­sen in ICEs der Deut­schen Bahn unter­nom­men und das Ver­hal­ten der Fahr­gäs­te vor dem Aus­stei­gen beob­ach­tet. Nach den Müt­tern, die sich oft schon bis zu zehn Minu­ten vor der geplan­ten Ankunft hin­ter den Türen posi­tio­nie­ren, fol­gen Rent­ner auf Platz 2 und Schul­klas­sen auf dem drit­ten Rang. Am längs­ten blei­ben der Stu­die zufol­ge Geschäfts­rei­sen­de sit­zen.

Die Unter­su­chung kam dar­über hin­aus zu dem Ergeb­nis, dass Müt­ter auch zu den von Mit­rei­sen­den am Meis­ten gehass­ten Fahr­gäs­ten zäh­len. Beson­ders, wenn sie ihre Kin­der auf drei­ein­halb­stün­di­gen Zug­fahr­ten von Ber­lin ins Ruhr­ge­biet per­ma­nent ermah­nen, doch bit­te ihre Haus­auf­ga­ben zu machen. (BLOED)