Kategorien
Digital

Von demagogischen Zwergen

Ste­fan Nig­ge­mei­er hat ges­tern über eine freie Jour­na­lis­tin gebloggt, die in vier ver­schie­de­nen Medi­en fol­gen­de Sät­ze geschrie­ben hat­te:

Die Wet­ter­vor­her­sa­ge ist Inter­pre­ta­ti­ons­sa­che. Bei einer kom­pli­zier­ten Gemenge­la­ge kann ein- und das­sel­be Meteo­ri­ten­bild von zwei Meteo­lo­gen unter­schied­lich bewer­tet wer­den.

(Ste­fan hat sich bei der Bebil­de­rung sei­nes Ein­trags lei­der ver­tan. Wie so ein Meteo­ri­ten­bild wirk­lich aus­sieht, haben wir mal im BILD­blog gezeigt.)

Unfäl­le mit Fremd­wör­tern kön­nen beim Schrei­ben schon mal pas­sie­ren. Blöd ist halt, wenn sol­che Feh­ler in Online- und Print­me­di­en enden, weil sie nie­mand als sol­che erkennt (dass „Meteo­lo­gen“ falsch ist, hat­ten immer­hin zwei der vier Medi­en erkannt).

Was uns zu stern.de bringt:

Der demagogische Teufelskreis. Davon ist Deutschland weit entfernt und Besserung ist nicht in Sicht: Die Geburtenrate ist ebenfalls am Boden und die niedrigste in der EU. 8,3 Geburten kommen auf 1000 Einwohner. Die Bertelsmann Stiftung macht dafür die schrumpfende Elterngeneration verantwortlich, also die Menschen, die geradezu prädestiniert dazu sind, Nachwuchs zu bekommen. Und eben jene Männer und Frauen zwischen 22 und 35 Jahren werden in Deutschland auch ständig weniger. Ein demagogischer Teufelskreis: Weniger junge Eltern bekommen weniger Kinder, die Elterngeneration schrumpft weiter, bekommt noch weniger Kinder

Und zu „Spie­gel Online“:

Nach der Abstufung der USA gibt es nur noch 18 Staaten, die von S&P die Bestnote AAA erhalten, dazu zählen allerdings auch einige Steueroasen und Zwergenstaaten.

[via Tho­mas J.]