Kategorien
Print Gesellschaft

Seinen oder nicht Seinen

Wir müssen noch mal auf die Nummer mit der gemeinsamen Werbeaktion von Tchibo und Esso unter dem Slogan “Jedem den Seinen” zurückkommen. Zwar hat sie es nicht auf die Titelseite von “Bild” geschafft, aber die mediale Aufmerksamkeit, die die “Frankfurter Rundschau” in bester “Bild”-Manier selbst generiert hatte, hat mich dann doch ein wenig überrascht.

Besonders interessant fand ich die Ansichten, mit denen sich Volker Nickel, der Sprecher des Deutschen Werberats, von der “taz” zitieren lässt:

“Offensichtlich haben alle Filter versagt, weil kein Wissen vorhanden war, dass dahinter irgendetwas anderes stecken könnte.” Er glaubt, dass die fehlgeleitete Kaffeekampagne nur ein Symptom für die gesellschaftliche Entwicklung ist. “In 40 Jahren wissen wahrscheinlich noch weniger Menschen über die Bedeutung solcher Sätze Bescheid”, sagt er. “Deswegen ist es Aufgabe der Schulen und Medien, dass die Ereignisse während des Nationalsozialismus in unseren Köpfen wach bleiben.”

Herr Nickel vertritt damit die gegenteilige Position der Meinung, die hier in den Kommentaren vorherrschte, und wünscht sich offensichtlich eine schwarze Liste der Sätze und Wörter, die seit 1945 und für alle Zeit nicht mehr verwendbar sind. (Oder, wie der große Nazi-Wörter-Experte Johannes B. Kerner sagen würde: die “nicht gehen”. Gar nicht.)

Der großartige und oft übersehene Songwriter Dan Bern hat 2002 die “Swastika EP” veröffentlicht, auf der sich auch der Song “My Little Swastika” (“Mein kleines Hakenkreuz”) befindet. Im Text heißt es unter anderem:

the chinese had it for 20,000 years
the nazis took it and made it spell tears
still has power to hurt a little bit
but now I’m decorating my house with it

Dan Bern darf das: er ist Jude (seine Begleitband heißt The International Jewish Banking Conspiracy), seine Eltern haben den Holocaust knapp überlebt. In einem Interview erklärte er ausführlich, warum er das Hakenkreuz als Symbol umdeuten will und wie dies geschehen soll.

Nun liegt Berns Position ungefähr in der Mitte zwischen “frommer Wunsch” und “etwas weltfremd” und lässt sich auch schlecht verallgemeinern: Natürlich wären die Irritationen berechtigt, die die Bundesagentur für Arbeit auslösen würde, wenn sie morgen “Arbeit macht frei” zu ihrem Slogan erwählte. Und wenn Angela Merkel einmal keine Lust mehr auf ihre ungebrochene Popularität bei den deutschen Wählern haben sollte, müsste sie nur darauf bestehen, fortan als “Führerin” angesprochen zu werden.

Der grundsätzliche Gedanke, dass man sich bestimmte Bereiche des Alltags nicht von irgendwelchen Arschlöchern wegnehmen lassen sollte, ist aber ein kluger. Wer sich ernsthaft an Worten wie “Führerschein” reibt, der bewahrt damit nicht das Andenken der Opfer, sondern der verhilft der Nazi-Bande von damals zum posthumen letzten Sieg — mal ganz davon ab, dass das Verbot oder die Selbstzensur bei bestimmten Begriffen inhaltlich sehr viel näher am Dritten Reich dran wäre als die Verwendung der Begriffe selbst.

Es ist schwer zu überbietender Zynismus, eine antike Gerechtigkeitsformel auf das Tor eines Konzentrationslagers zu schreiben — die Losung aber deshalb zum unzitierbaren bösen Wort ernennen zu wollen, ist ungefähr so dämlich, wie ein Verbot von Totenköpfen, schwarzen Ledermänteln und Pechfackeln zu fordern.

Situationen wie diese erfordern etwas, was dem deutschen Volk (hihihi) seit jeher fehlt: Fingerspitzengefühl. Es muss etwas geben zwischen dem “Schlussstrich”, den manche fordern, und der absoluten Empörung, die noch immer irgendjemand empfindet, wenn ihn ein Journalist anruft und um eine Stellungnahme zu diesem oder jenem “Nazi-Skandal” bittet, von dem der Empörte oft genug in diesem Moment zum ersten Mal hört.

Und damit sind wir wieder bei “Jedem den Seinen”: Eine seltsam altertümliche Formulierung, finden Sie nicht?

Ich finde es viel merkwürdiger als sonst etwas, dass ein solch sperriger Slogan im Jahr 2009 an Tankstellen für Kaffee werben soll. Mich würde wirklich interessieren, wie diese Kampagne ausgesehen hat, was sich die Macher dabei gedacht haben und was mit dem Spruch überhaupt gemeint war. Aber im Internet finde ich nirgends ein Foto von den Plakatmotiven, fast alle Artikel zu dem Thema sind mit dem Tor aus Buchenwald bebildert. Mir fehlt der Kontext um zu entscheiden, ob die Kampagne nun wirklich eine “nicht zu überbietende Geschmacklosigkeit” war, wie Salomon Korn sie (natürlich nur bis zur nächsten, nicht zu überbietenden Geschmacklosigkeit) nannte, ob dahinter eine originelle Idee steckte, oder ob sie einfach nur banal und doof war. Und die Freiheit, solche Urteile selbst fällen zu dürfen, hätte ich als mündiger Bürger eigentlich schon ganz gerne.

Kategorien
Print Gesellschaft

Schon wieder das Vergessen

Vor lauter Obamanie ist eine andere Liste etwas in Vergessenheit geraten.

Aber irgendeine PR-Agentur findet sich ja immer wieder, die den Karren in den braunen Dreck steuert:

Tchibo und Esso haben nach einer Anfrage der Frankfurter Rundschau eine gemeinsame PR-Aktion gestoppt, die bundesweit an rund 700 Tankstellen unter dem Slogan “Jedem den Seinen” für Kaffeesorten warb.

berichtet die “Frankfurter Rundschau” heute ein ganz klein wenig wichtigtuerisch.

Auch um den obligatorischen Empörten musste sich die Zeitung selbst kümmern:

Salomon Korn, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sagte der FR, das Plakat sei entweder eine “nicht zu überbietende Geschmacklosigkeit” oder ein Beispiel “totaler Geschichtsunkenntnis”. Solange es noch einen einzigen Menschen gebe, der bei der Redewendung an Buchenwald denke, sei es unmöglich, sie zu verwenden.

Dafür waren die Redakteure so freundlich, noch ein paar weitere Unternehmen aufzuschreiben, die mit “Jedem das Seine” geworben hatten — oder hatten werben wollen. Von Rewe, Burger King und der Merkur-Bank hatte ich in dem Zusammenhang auch noch nicht gehört.