Kategorien
Film Print

A noisy, useless piece of junk

Ich bin mir nicht sicher, ob ich „Der Lorax“ sehen wol­len wür­de, wenn er im Juli auch in Deutsch­land anläuft. Ich bin (wie wohl die meis­ten ande­ren Men­schen in Deutsch­land) ohne die Wer­ke von Dr. Seuss auf­ge­wach­sen und habe des­halb kei­ne Kind­heits­er­in­ne­run­gen, die ich mit einem Besuch des Films auf­fri­schen oder bedie­nen könn­te. Außer­dem gehen mir 3D-Fil­me fürch­ter­lich auf die Ket­ten.

Den­noch habe ich gera­de durch Zufall auf der Web­site der „New York Times“ eine Kri­tik zu „The Lorax“ gele­sen – und was soll ich sagen: So stel­le ich mir einen ordent­li­chen Ver­riss vor.

The movie is a noi­sy, use­l­ess pie­ce of junk, rever­se-engi­nee­red into some­thing resembling popu­lar art in accordance with the reig­ning impe­ra­ti­ves of mar­ke­ting and brand exten­si­on.

War­ten Sie, geht erst los:

The movie’s sil­li­ne­ss, like its prea­chi­ness, is loud and slight­ly hys­te­ri­cal, as if young view­ers could be enter­tai­ned only by a cea­se­l­ess bar­ra­ge of sen­so­ry sti­mu­lus and pop-cul­tu­re atti­tu­de, or ins­truc­ted by songs that make the coll­ec­ted works of Up With Peo­p­le sound like Metal­li­ca.

Das war dann die Stel­le, wo bei mir tat­säch­li­che Kind­heits­er­in­ne­run­gen ein­setz­ten und ich mir bei You­Tube erst mal ein paar Songs von Up With Peo­p­le anhö­ren muss­te. Erstaun­lich, was einem mit zehn, elf Jah­ren alles gefällt, um dann über Jah­re erfolg­reich ver­drängt zu wer­den, bis so ein ver­damm­ter Neben­satz in einer Film­kri­tik alles wie­der her­vor­holt. Puh!

Aber zurück zu unse­rem Film und A.O. Scotts Abrech­nung damit. Sie nimmt den Schluss vor­weg (wahr­schein­lich, was weiß ich?) und kul­mi­niert in fol­gen­dem Satz:

The­re is an obvious meta­phor here, but the movie is blind to it, and to ever­y­thing else that is inte­res­t­ing or true in the sto­ry it tri­es to tell.

Ich glau­be, ich möch­te „The Lorax“ auf kei­nen Fall sehen.