Kategorien
Musik

Das gefühlvolle Lied

In den letz­ten Tagen sind zwei Din­ge pas­siert: Ich habe den viel dis­ku­tier­ten Arti­kel „Die Schmer­zens­män­ner“ aus der „Zeit“ gele­sen, in dem die Autorin Nina Pau­er die Ver­weich­li­chung der (also offen­sicht­lich: aller) Män­ner beklagt, und ich habe zum ers­ten Mal Max Pro­sa gehört, den gera­de auf­ge­hen­den Stern am deutsch­spra­chi­gen Sin­ger/­Song­wri­ter-Him­mel, der von „Flü­geln aus Beton“ singt.

Dann guck­te mich mei­ne Gitar­re an und sag­te: „Typ, dat kann­ze auch!“, und ich sag­te: „Die Wet­te gilt!“ Zwan­zig Minu­ten spä­ter …

Nun ja: Ladies and Gen­tle­men, I pre­sent you the gefühl­vol­le Lied to end all gefühl­vol­le Lie­der.

Kategorien
Film Politik

Christian Wulff im Wortlaut

Sie kön­nen es heu­te über­all lesen: Bun­des­prä­si­dent Chris­ti­an Wulff hat „Bild“-Chefredakteur Kai Diek­mann mit dem „end­gül­ti­gen Bruch“ gedroht, falls die Zei­tung über sei­nen Pri­vat­kre­dit berich­te.

Eini­ge Zita­te vom Über­schrei­ten des „Rubi­kons“ und „Krieg füh­ren“ sind schon bekannt gewor­den, aber der genaue Wort­laut ist bis­her nicht kol­por­tiert.

Bis­her, denn Cof­fee And TV hat den Mit­schnitt von Kai Diek­manns Mail­box exklu­siv:

Kategorien
Print

Verampersandet

Lan­ge war es still gewe­sen um Fritz­chen Mül­ler. Der inzwi­schen elf­jäh­ri­ge Hob­by­gra­fi­ker (MS Paint), der vie­le Jah­re für den Bran­chen­dienst „turi2“ Gesich­ter durch­ge­stri­chen hat­te und dann kurz bei „RP Online“ und Bild.de beschäf­tigt war, hat jetzt bei „Bild“ ange­heu­ert:

Stefan Mross & Stefanie Hertel: Anwalt bestätigt Ehe-Aus!

Kategorien
Musik Digital

und Sprite

Die Über­schrift des Tages (wenigs­tens, nach­dem Bild.de das syn­tak­tisch unglück­li­che „Geert Wil­ders – Hass-Pre­di­ger for­dert sei­ne Ent­haup­tung“ geän­dert hat), ent­neh­men wir heu­te der Web­site des Dort­mun­der Musik­ma­ga­zins „Visi­ons“:

Korn - eine Band im Kornfeld

Da kann man sich vor­stel­len, wie der Zet­tel aus­sah, auf dem die Alter­na­tiv­vor­schlä­ge stan­den:

  • Immer, wenn ich trau­rig bin
  • Das letz­te Ein­korn
  • Korn In The U.S.A.
  • Rock­korn
  • Kor­ned Beef
  • irgend­was mit blin­den Hüh­nern

Nach­trag, 16.40 Uhr: Tag, Abend, …

Schiller als Chiller

Kategorien
Digital

Blumenkübel

Ich kann Ihnen die Geschich­te beim bes­ten Wil­len nicht erklä­ren – lesen Sie sie doch bit­te ein­fach hier nach.

Aber den Song zum Hype, den kann ich Ihnen lie­fern. Hier:

Down­load-Link
(Rechts kli­cken und „Ziel spei­chern unter …“ wäh­len)

Kategorien
Musik

Stadtteilpoeten

Wenn Wolf­gang Nie­de­cken der Dylan der Süd­stadt ist, ist Simon den Har­tog dann der Adam Green von Ehren­feld? (Und – was viel wich­ti­ger ist – wird er mich für die­sen Ver­gleich schla­gen, wenn wir uns das nächs­te Mal sehen?)

Kategorien
Uncategorized

Bitte meditieren Sie

Ihr Tag ist schlecht gelau­fen, Sie ent­spre­chend gelaunt?

Bit­te ent­span­nen Sie – Jetzt!

Kategorien
Digital

I’m just a crosshair. Not!

Fritz­chen Mül­ler (inzwi­schen 9 1/​2), lang­jäh­ri­ger Chef-Gra­fi­ker von turi2.de und zwi­schen­zeit­lich bei „RP Online“ beschäf­tigt, hat einen neu­en Job. Bei Bild.de:

Mit Dank an Gre­gor K.

Kategorien
Print Digital

Online vs. Print (Umzugs-Edition)

Pro Print
In Online-Arti­kel kann man kei­ne Tas­sen und Glä­ser ein­schla­gen.

Pro Online
Online-Tex­te fär­ben nicht ab.

Kategorien
Print

Kaminzimmerhumor

Irgend­wann muss den Redak­teu­ren der „Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Sonn­tags­zei­tung“ auf­ge­fal­len sein, dass ihr „Streit­ge­spräch“ zwi­schen Bun­des­wis­sen­schafts­mi­nis­te­rin Annet­te Scha­van und dem Stu­den­ten­ver­tre­ter Tho­mas War­nau vor All­ge­mein­plät­zen nur so strotz­te, kei­ner Debat­te – schon gar nicht der aktu­el­len um Stu­di­en­re­for­men – irgend­et­was Neu­es hin­zu­zu­fü­gen hat­te und ins­ge­samt so ein­schlä­fernd war, dass man es auch gegen Schlaf­stö­run­gen hät­te ver­schrei­ben kön­nen.

Und genau in die­sem Moment wer­den sie sich gedacht haben: „Ver­su­chen wir halt, alles mit der Bild­un­ter­schrift wie­der raus­zu­rei­ßen“, und haben mir damit den Sonn­tag ver­süßt.

Seite 5 der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vom 29. November 2009

Die Minis­te­rin und der Stu­dent dis­ku­tie­ren über die Stu­di­en­re­form vor der 35 000 Bän­de umfas­sen­den Marx-Engels-Gesamt­aus­ga­be in gerech­ter Spra­che im Kamin­zim­mer unse­rer Ber­li­ner Redak­ti­on.

Kategorien
Digital Politik

Eine schrecklich nette Familie

Es ist eine erstaun­li­che Nach­richt, die „Spie­gel Online“ da fast bei­läu­fig zwi­schen den Zei­len raus­haut: Ange­la Mer­kel und José Manu­el Bar­ro­so sind ver­wandt.

Glau­ben Sie nicht?

Aber hal­lo:

Barrosos Wiederwahl: Senhor Mutlos ist am Ziel

Bundestagswahl-Blog: Countdown für Madame Mutlos

Mit Dank an Mut­lu.

Kategorien
Print Leben

Nächste Woche: Koli-Quiz

Ich bin ja auch der Mei­nung, dass man mit der intel­lek­tu­el­len För­de­rung von Kin­dern gar nicht früh genug anfan­gen kann. Aber muss man die­se ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be denn aus­ge­rech­net Bak­te­ri­en über­las­sen?

Salmonellen in Dinslakener Kitas geben Rätsel auf