Kategorien
Musik

Der musikalische Aschermittwoch: Who Invented These Lists?

Nicht nur die Politiker machen heute allerorten Bestandsaufnahmen, auch ich werfe einen Blick ins Plattenregal und versuche festzuhalten, was da so bisher unter dem Erscheinungsjahr 2007 einsortiert wurde.

Alben
1. Bloc Party – A Weekend In The City
“Silent Alarm” hat (fast) alle kalt erwischt: vor zwei Jahren, auf dem ersten Höhepunkt der Newest Wave, waren Bloc Party plötzlich da und klangen so anders als der ganze Rest. Die Erwartungshaltungen für den Nachfolger waren riesig und was tut die Band? Schlägt so viele Haken, dass man erst gar nicht merkt, dass das Zweitwerk noch größer ist als das Debüt.
Eine Art Konzeptalbum über London und England allgemein, geprägt von der dortigen Paranoia und Gewalt, von Exszessen und der immer gleichen Suche nach Liebe. Die ganz großen Themen, gehauen in nicht minder große Songs, die auf dem Grat zwischen verstörend und überwältigend tanzen.
Ausgewählte Highlights zu bestimmen, erscheint schon fast unmöglich. Mein persönlicher Favorit aber von Anfang an: “Sunday”, nicht zuletzt wegen des Refrains “I love you in the morning / When you’re still hung over / I love you in the morning / When you’re still strung out”. Das dürfte dieses Jahr schwer zu toppen sein.

2. The Blood Arm – Lie Lover Lie
Schreibt der Musikexpress, die klängen wie eine Mischung aus Ben Folds Five und Franz Ferdinand. Denk ich: “Das wollen wir doch erst mal sehen”. Da dröhnt es aus den Boxen der Indiediscos: “I like all the girls and all the girls like me”, immer und immer wieder. Das Rennen um die Textzeilen des Jahres ist also ganz sicher noch nicht entschieden und der dazugehörige Song “Suspcicious Character” hat alle Chancen, meine Single des Jahres zu werden.
Das zweite Album des Quartetts aus L.A. hat aber mehr zu bieten als textarme Mitgrölhymnen: “Going To Arizona” ist eine herrliche Folknummer zum, nun ja: Mitgrölen, und “Dolores Delivers A Glorious Death” ein fast schon tödlicher Schunkler. Es gibt eine weitere Band, die das Klavier zum Rocken nutzt und im Gitarrenverliebten Indierock abstellt, was will man mehr?

3. Little Man Tate – About What You Know
Sheffield, Partnerstadt Bochums und Heimat von Pulp und der Arctic Monkeys. Letztere sind dafür verantwortlich, dass wohl bald jeder verpickelte Schuljunge in der Stadt, der eine Gitarre halten kann, einen Plattenvertrag unterschreiben muss. Bevor es aber so weit ist (und der große Rock’n’Roll-Circus womöglich nach Darlington weiterzieht), dürfen wir uns am Debütalbum von Little Man Tate erfreuen.
Die machen das, was man als junge Band halt so macht: leicht rotzigen Gitarrenpop mit mehr oder weniger bissigen Texten und eingängigen Melodien. Der Opener “Man I Hate Your Band”, das schon mehrfach als Single ausgekoppelt worden war, spielt dann auch gleich mit den ganzen Klischees, die Schülerbands auf Musikmagazintitelbildern so mit sich bringen, aber auch “European Lover” und “Court Report” springen direkt aus dem Alltag in die Radios dieser Welt. Bochum hat immer noch nur Grönemeyer. Noch.

4. Cold War Kids – Robbers And Cowards
Da kommt jahrelang nichts Neues aus Kalifornien und jetzt haben wir hier schon die zweite Band, die am Pazifik zu Hause ist: auch Indierock im weitesten Sinne, auch ab und zu mal mit Klavier, aber insgesamt ein weniger kantiger als The Blood Arm. Man erahnt ein wenig Tom-Waits-Einflüsse (California, you know?), auch Vergleiche mit Clap Your Hands Say Yeah klopfen höflich an, aber so unhörbar sind Cold War Kids dann auch nicht.
“Hang Me Up To Dry” heißt die aktuelle Single, die nur deshalb nicht so häufig in Indiediscos laufen wird, weil man auf den Takt kaum tanzen kann.

5. Tele – Wir brauchen nichts
Und noch schnell was für die Deutschquote tun: Tele werden beim Durchzählen der aktuellen deutschsprachigen Bands gerne übersehen. Ihre Singles laufen vielleicht im Radio, aber viele ihrer Songs sind ein bisschen zu vetrackt, um noch Massenkompatibler Pop zu sein. Beim “Bundesvision Song Contest” landeten sie im Mittelfeld, dabei war “Mario” wohl der mit Abstand am besten ausgearbeitete Song im Wettbewerb: die Lied gewordene Geschichte eines Jungen aus gutem Hause, der immer auf der Suche ist, vorgetragen zu leicht lateinamerikanisierter Musik und unwiderstehlichen “Oh oh”-Chören.
Mit nicht ganz so naheliegenden Musikstilen haben es Tele eh, auch wenn “Rio de Janeiro” eher nach US-amerikanischer Revuemusik als nach Samba klingt. Und dann noch diese Texte: “Als Du noch hier warst, war ich sicher, ich bin nicht mehr in dich verliebt, aber das war falsch wie der erste und der zweite Golfkrieg”. Der Titeltrack ist dann (nach Muff Potters “Wenn dann das hier” und “Nichts geht verloren” von Kante) der endgültige Beweis dafür, dass man über Sex sehr wohl auch auf Deutsch singen kann. Ein Lied, so vereinnehmend, dass man dazu auch gerne mal seine Reisetasche im Zug stehen lässt.

Singles
1. Kaiser Chiefs – Ruby
Meinen Hang zu klug ersonnenen Mitgrölhymnen hatte ich ja schon weiter oben zugegeben. “Rubyrubyrubyruby (ahaaahaa), doyadoyadoyadoya” ist also ein Zwei-Promill-Refrain ganz nach meinem Geschmack. Das ist für den Moment mehr als genug, das ist sogar spitzenmäßig, und wie das Album wird, sehen wir dann am Freitag.

2. Bloc Party – I Still Remember
Gerüchten zufolge die zweite Single, deswegen hier in der Liste: ein The-Cure-Gitarrenriff, danach erst mal nur noch Bass, Schlagzeug und die unglaubliche Stimme von Kele Okereke. Eine Hymne über unerfüllte Liebe, wahrscheinlich bald zu Kerzenlicht und billigem Rotwein in jedem zweiten Teenager-Zimmer zu hören (falls man sowas heute noch macht).

3. The Blood Arm – Suspcious Character
Ich schreib doch jetzt nicht das dritte Alkohol-Loblied in Folge! Stattdessen nur “I like all the girls and all the girls like me”, der Rest steht eh oben.

4. Mika – Grace Kelly
Seit Wochen Nummer 1 in UK, muss ich mehr sagen? Okay: Wenn es Queen mit ihrer Reunion halbwegs ernst gemeint hätten, hätten sie sich Mika als Sänger geholt. Der jongliert nicht nur mit seiner Stimme wie dereinst Freddie Mercury, der schreibt auch noch gleich solche Songs.

5. Lady Sovereign – Love Me Or Hate Me
Weiße Engländerinnen, die anfangen zu rappen: Au weia. Glücklicherweise erreicht Louise Harman einen recht beachtlichen Wert auf der Mike-Skinner-Skala und bastelt sich noch reichlich Grime-Elemente in die Musik. Wie Lily Allens böse Stiefschwester. Klar, dass sowas polarisiert, aber das sagt ja auch schon der Titel.

Kategorien
Musik Rundfunk

Rock Me Amadeus

Ich mag die Österreicher. Und in den letzten 12 Stunden fand ich wieder zwei Sachen, an denen ich das festmachen konnte:

1. Die ORF-2-Übertragung vom Wiener Opernball. Während mann im deutschen Fernsehen (auch oder gerade im öffentlich-rechtlichen) bei solchen Ereignissen hektische, oberflächliche Interviews mit den immer gleichen Prominenten sehen würde, unterhielt sich Arabella Kiesbauer mindestens drei Minuten mit Stella Deetjen, die sich für ein Lepra-Projekt in Indien engagiert und den Opernball zum Kontakteknüpfen und Spendensammeln nutzen wollte. Man mag das als Alibi-Thema abtun, aber dann stelle man sich mal vor, bei irgendeinem deutschen “Event” (bei dem deutschen “Event”, was auch immer das sein sollte) käme eine nicht-prominente Wohltäterin zu Wort und redete drei Minuten über eine immer noch weit verbreitete, aber relativ gut heilbare Krankheit. Klingt eher unwahrscheinlich, oder? Dass der kurze Talk mit Paris Hilton dann auch noch gar nicht mal so oberflächlich war und Moderator Alfons Haider mit dem hübschen Nebensatz “sie versucht sich als Schauspielerin, Sängerin und Model” auch noch eine (unfreiwillige?) Spitze reinbrachte, rundete meine Freude über dieses TV-Ereignis ab.

2. Diese Worte, die die Österreicher, und wirklich nur die Österreicher haben, diese Berufsbezeichnungen, diese etwas antiquiert wirkende Höflichkeit, das alles finde ich ganz toll. Und ein neues Lieblingswort habe ich jetzt auch: Pönale.

In diesem Zusammenhang sollte man vielleicht darauf hinweisen, dass der zweit dritt viertberühmteste Österreicher der Welt nächste Woche 50 Jahre alt geworden wäre. Stand in der neuen Vanity Fair.

Kategorien
Musik

Gothic nicht mehr Underground?

Mit Faszination stelle ich nun seit längerer Zeit fest, dass die Musikbewegung, die sich immer noch für elitär und undergroundverbunden hält, immer mehr Einzug in die 0815-Musikszene findet – aber nicht nur das, auch umgekehrt gibt es Schnittstellen !
Nina-Friederike Gnädig, besser bekannt als das Biest aus „Verliebt in Berlin“ posiert für das Video „Schwarze Witwe“ der Gothic-Rock Band Eisbrecher. Regina Halmich ist sehr gut mit Mozart von Umbra et Imago befreundet und geniesst durchaus Abende in Gothicschuppen. Es ist einerseits gut zu sehen, dass die Toleranz der „Normalos“ für so einen Lebensstil wie den des Goths steigt, allerdings sehe ich die umgekehrte Wendung mit einem weinenden Auge – denn es gibt genug Künstler, die mit den Grufties gross geworden sind und nun ihren Stil um 180 Grad drehen, damit sie von grossen Musiksender akzeptiert werden. Um nur einige zu nennen: Apoptygma Berzerk – die haben früher keine einzige Gitarre gesehen, Oomph waren anders unterwegs als sie noch „Ich bin der neue Gott“ sangen, And One klingen nach Schlager und jedem „Chart-Hörer“ würde das Blut in den Adern gefrieren, wenn sie z.B. „Panzermensch“ statt „So klingt Liebe“ im Radio hören würden. Auch ist es interessant zu sehen, dass Rammstein seichter in ihren Videos werden, stattdessen aber junge Teeny Bands geschminkt rumlaufen wie Chris Pohl in seinen dunkelsten Jahren.

Ich glaube, ich wird das nie verstehen…. ich bin einfach zu alt für so was *lach*

Kategorien
Musik

Unendliche Weiten: Imogen Heap verändert meine Welt

Es ist inzwischen schon mindestens drei Wochen her, da erreichte mich die Platte einer Musikerin, die mich bisher hauptsächlich mit ihrem Projekt Frou Frou beglückt hatte. Erste Begegnung mit der Stimmgewalt der Frau Heap: Der Film Garden State, in dem der Song “Let Go” die Endszene untermalte.
In den USA hat sie schon seit langem einen guten Status innerhalb der Musikszene, und das hier gerade erst auf den Markt geschmissene Album “Speak For Yourself” ist dort bereits seit 2005 eine gern benutzte Quelle für die Musikverantwortlichen der großen TV-Serien. Aber nun genug des Gefasels, es geht ja schließlich um Musik.

Erster Eindruck: Och ja. Ganz nett, aber vom Hocker reißen? Nee. Zweiter Eindruck: Huch, sind das teilweise detailverliebte Songs. Danach nur noch Begeisterung. Aber eine Begeisterung, die man mit Worten nicht umschreiben kann. Zeitweilige Schublade: Elektropop. Aber das trifft es manchmal dann doch eben nicht.
Episch, aber doch minimalistisch, detailverliebt, aber doch schlicht, und dazu ein gehöriger Schuss Atmosphäre. Eine gefährliche Mischung, der ich mich mit großer Begeisterung ein komplettes Wochenende hingebe. Tanze, seufze, über das gehörte nachdenke. Eine lange nicht da gewesene Intensität, die sich durch das Album zieht. Komplett instrumentenlos in andere Sphären zieht wie bei “Hide And Seek”. Dahinwabert wie in “Clear The Area”. Und dann wiederum auch kraftvoll zuhaut in “Daylight Robbery”. Für vielseitige Alben die richtigen Worte finden ist schwierig. Bei Imogen Heap fällt es mir noch viel schwerer als normalerweise. Der Zufall leite mich auf ein Zitat aus “Goodnight And Go”.

Skipping beats, blushing cheeks I am struggling
Daydreaming, bed scenes in the corner cafe
And then i’m left in bits recovering tectonic tremblings
You get me every time

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Nur noch eins:
Say goodnight and go.

Kategorien
Musik

Das Jahr des Schweins oder wie klingt Musik, die Hunger verbreitet?!

Ich hatte vor kurzem das Vergnügen einer äußerst interessanten kulturellen Veranstaltung beizuwohnen, aber bevor ich Euch verrate, was es war, muss ich meinen Gesichtsausdruck beschreiben, der unweigerlich auftrat, als ich die Eintrittskarte dafür in den Händen hielt. Binnen Sekunden wechselte er von Unverständnis, Angst, Schock bis hin zu: Na, schauen wir mal… Immerhin dachte ich schon an die ersten Fluchtmöglichkeiten, die sorgfältig ausgearbeitet werden mussten.

Nun aber der Titel des Ganzen: Das Große Chinesische Neujahrskonzert zum Jahr des Schweins. Für mich als bekennende Synthiepopperin bis hin zu EBM-Beats-Liebhaberin ein wahrer Kulturschock!

Karte in der Hand, ging es zur Essener Philharmonie und die Erwartungen waren wahrlich nicht die besten – immerhin dürfte es peinlich werden mitten in der Veranstaltung aus der hinteren Reihe ein Schnarchen zu vernehmen – dachte ich.

Aber kaum erklangen die ersten Klänge, war an Schlafen schon nicht mehr zu denken!

Nach einem Tag, den ich mit 3 Brötchen über die Runden gebracht hat, war es kaum verwunderlich, dass ich nach den ersten 3 Takten an Ente süß/sauer, Frühlingsrollen, gebratene Nudeln und Bami Goreng dachte. Das ging sogar so weit, dass mich meine Freundin während der Veranstaltung in die Rippen boxen musste, weil mein Magen manchmal lauter wurde als die Solistin vorne.
Aber es wurde einem auch viel geboten, nicht nur für´s Ohr, sondern auch für die Augen:
Man mag ja von den Asiaten halten, was man will – aber ich denke, es gab kein einziges männliches Wesen im Saal, der nicht innerlich nach diesen zierlichen Püppchen vorne gelechzt hätte… bloss gibt es natürlich offen niemand zu, der seine Angetraute neben sich sitzen hat. Himmel, ich sollte auch täglich Reissuppe mit Stäbchen essen und dazu noch Kampfsport betreiben, damit ich so aussehe. Denn abgesehen von den urkomischen Gebilden auf der Bühne, die man wohl als traditionelle Instrumente bezeichnen kann, gab es auch eine Solistin, die die Schlaginstrumente so bearbeitete als wäre sie eben einem Kampfsporttraining entsprungen. Die Geschwindigkeit war atemberaubend und die Art und Weise so faszinierend, dass selbst STOMP einpacken kann.
Auch wenn die Musik teils an Chinarestaurants erinnerte, so war es dennoch ein bezaubernder Abend wie aus 1000 und einem Jackie Chan Film. 100%ig sehenswert !

Kategorien
Musik

musikalische Gefühlsduseligkeiten am Valentinstag

Passend zum vergangenen Valentinstag wollte ich doch meine Gedanken zum mit Abstand konsumreichsten Tag im Jahr loswerden… Derjenige, der sich diesen Tag ausgedacht hat, gehört erschossen! (Er hatte definitiv zu viel Geld und viel zu viel Kitsch im Sinn!)

Muss man denn ausgerechnet am 14.02. „Ich liebe dich“ sagen? Nein, bestimmt nicht… vor allem, wenn man es sonst nie sagt… oder besser noch, wenn man es täglich wie die Zeitansage wiederholt, ohne zu wissen, was man da eigentlich faselt… Gewohnheit ist Gewohnheit – für viele… Dann noch der Haufen Schrott, mit dem man bedroht wird: Gummibärchen in Penisform. Kamasutra Kartenspiele, Würfelspiele, die einem zeigen sollen, welche Stellung wohl am nächsten Beischlaf angebracht wäre, Plüsch-Ohrenschützer in Herzchenform… schief singende Blumenlieferanten, die das selbst zusammengezimmerte Gedicht vortragen, am besten am Arbeitsplatz… an so einem Tag, sollte man seine Liebe geniessen und nicht an Herzstillstand vor Peinlichkeit sterben. Ich finde, man sollte dann einfach die gemeinsame Zeit geniessen, ohne das ganze Brumborium drum rum… bloss da scheitert´s oft an der zwischenmenschlichen Kommunikation. Da kann man froh sein, dass es 1000de Songs gibt, die genau das ausdrücken, was einem so im Kopf rumschwirrt – man hat schliesslich Künstler, die für einen sprechen und man kann die besten Aussagen aufnehmen und es dem/der Liebsten schenken. Mesh sind 3 Jungs aus Bristol, die eben nicht nur alles rosa/rot sehen, sondern einen kritischen Blick für Zwischenmenschliches besitzen und ein Song, der mich durch den Valentinstag begleitet hat, war „It scares me“. So schön, hat noch nie jemand die Ängste und Gefühle in einigen Zeilen zusammengefasst, wie sie: – But you know
That I’m caught between the magic that you gave to me
And the fear that you might leave.
Because it scares me.
That you could break my heart again so easily
Don’t let us fall apart – Kritisch wird´s, wenn das Gegenüber, das Objekt der Begierde völlig auf´m Schlauch steht und nicht schnallt, worum es eigentlich geht. Aber auch darauf kennen Mesh eine Antwort. Feminin-Maskuline-Konversation sieht meistens so aus:
She say’s “One more? Just what you are scared of?”
He says “What for? – (What are you scared of? – Mesh)

In diesem Sinne, nur sprechenden Menschen kann geholfen werden !!!!