Kategorien
Digital

Die schönsten Anschlussfehler des Internets

„Kein Text wird ohne Gegen­le­sen und Check von Zah­len und Namen ins Netz gestellt.“
(Rai­ner Kur­le­mann, Chef­re­dak­teur von „RP Online“ im Inter­view mit „jour­na­list“ 7/​2009)

Wenn ein Block­bus­ter ein paar Wochen im Kino gelau­fen ist, macht „RP Online“ sich tra­di­tio­nell dar­an, eine der vie­len Film­feh­ler­sei­ten zu besu­chen und die dort gewon­ne­nen Erkennt­nis­se – mal mit, mal ohne Quel­len­an­ga­be, an die eige­nen Leser wei­ter­zu­rei­chen. So auch jetzt wie­der im Fall von „Har­ry Pot­ter und der Halb­blut­prinz“.

Zunächst wird aber erst mal erklärt, wie es zu die­sen Feh­lern kom­men kann:

Die Goofs resul­tie­ren aus der Tat­sa­che, dass Kino­fil­me nie an einem Stück, son­dern in vie­len Etap­pen gedreht wer­den, womit zwi­schen direkt auf­ein­an­der­fol­gen­den Sze­nen oft meh­re­re Dreh­ta­ge lie­gen.

Nun weiß ich nicht, wie vie­le Tage die Pro­duk­ti­on eines „RP Online“-Artikels so dau­ert, aber irgend­ei­nen Grund wird es ja sicher­lich geben, dass drei Absät­ze Abstand aus­rei­chen, um von

Die Aus­beu­te der „Film­feh­ler­su­cher“ war im Fall von „Har­ry Pot­ter und der Halb­blut­prinz“ höchst erfolg­reich: 57 Feh­ler konn­ten bis­her im neu­en Har­ry Pot­ter-Film gefun­den wer­den. Damit löst der Zau­ber­lehr­ling die Maschi­nen aus „Trans­for­mers: Die Rache“ ab, die bis­her mit 53 Feh­lern den Spit­zen­platz inne hat­ten.

hier­hin zu kom­men:

Jedoch müs­sen sich die Macher von Har­ry Pot­ter nicht grä­men: Mit 391 Feh­ler steht Fran­cis Ford Coppola’s Anti­kriegs­film „Apo­ca­lyp­se Now“ an der Spit­ze der Fil­me mit den meis­ten Feh­lern.

Und dann wäre da noch das hier:

Wel­che Film­feh­ler es im neu­en Har­ry Pot­ter-Film noch gibt, sehen Sie hier:

Mit die­sem Dop­pel­punkt endet der Arti­kel. Ver­mut­lich han­delt es sich dabei um einen soge­nann­ten Cliff­han­ger – der letz­te Har­ry-Pot­ter-Roman soll ja auch in zwei Tei­len ins Kino kom­men.

Nach­trag, 5. August: Bei „RP Online“ ist der kom­plet­te Arti­kel ver­schwun­den.