Kategorien
Musik Print

Alles aus Liebe

Stop the press!

Die Toten Hosen haben die Track­list ihres neu­en Albums „Bal­last der Repu­blik“ ver­öf­fent­licht und dabei kam raus: Lied Nr. 14 wird „Ober­hau­sen“ hei­ßen.

Ein gefun­de­nes Fres­sen ((Ich hät­te gewet­tet, dass es ein Hosen-Lied oder ‑Album namens „Gefun­de­nes Fres­sen“ gibt, das scheint aber nicht der Fall zu sein.)) für die Lokal­me­di­en: „Bild“ brach­te heu­te einen klei­nen Arti­kel über den „noch gehei­men“ Song, aber das ist nichts im Ver­gleich zu dem, was die „WAZ“ ges­tern in Ober­hau­sen ver­an­stal­tet hat.

Wenn Anfang Mai die neue CD „Bal­last der Repu­blik“ der Düs­sel­dor­fer Punk-Rocker „Die Toten Hosen“ erscheint, ist das Revier offen­bar dabei: Ein Song trägt den Titel „Ober­hau­sen“ – über den Inhalt wird noch gerät­selt.

Das mit dem Rät­seln ist durch­aus wört­lich zu ver­ste­hen – und der Ort die­ses Rät­selns ist die „WAZ“. Man kann den Redak­teu­ren aller­dings nicht vor­wer­fen, da nur selbst in der Tee­kü­che drü­ber gegrü­belt zu haben:

Selbst sze­ne­kun­di­ge Musi­ker zeig­ten sich davon völ­lig über­rascht.

Für­wahr: Die „WAZ“ hat kei­ne Kos­ten und Mühen gescheut und so ziem­lich alles, was in der loka­len Musik­sze­ne Rang und Namen hat, mit dem The­ma behel­ligt.

„Das ist eine Rie­sen­über­ra­schung“, sagt etwa Kevin Kerndl von der hie­si­gen Musik­ver­ei­ni­gung „RockO“. Auch wenn der blan­ke Song­text für den Orga­ni­sa­tor des Fes­ti­vals „Olgas Rock“ ange­sichts des Album­ti­tels „Bal­last der Repu­blik“ zunächst eher nega­tiv wirkt. „Da muss man abwar­ten, aber das wird für die hie­si­ge Musik­sze­ne auf jeden Fall inter­es­sant.“

(Las­sen Sie sich nicht ver­wir­ren: Mit dem „blan­ken Song­text“ ist nicht etwa der … äh: Song­text gemeint, der ist ja – wir erin­nern uns – immer noch unbe­kannt.)

Tim Klein­rensing von der Punk­band Son­daschu­le erklärt:

„Ich könn­te mir vor­stel­len, dass dies im Geis­te des Punk-Rocks ein Lob­ge­sang auf die Stadt mit der höchs­ten Ver­schul­dung wird.“

Und:

„Iro­nie ist im Gen­re nicht sel­ten – da kann alles kom­men!“

Na, dann kann die „WAZ“ ja auch ihre Asso­zia­ti­ons­ma­schi­ne anschmei­ßen:

Ober­hau­sen und die „Toten Hosen“ – die Ver­bin­dung ist nicht aus der Luft gegrif­fen: Die Band hat meh­re­re gro­ße Auf­trit­te in der Are­na gespielt – und die Hal­le unlängst zu einem ihrer Lieb­lings­plät­ze geadelt. Zuvor absol­vier­ten die Düs­sel­dor­fer im Ster­k­ra­der „Old Dad­dy“ in den frü­hen 80er Jah­ren die ers­ten Kon­zer­te ihrer Kar­rie­re über­haupt.

Und über­haupt:

Fragt man auf der Stra­ße nach, ver­mu­ten die Ober­hau­se­ner hin­ter dem Hosen-Song gar ein Cover des wohl bekann­tes­ten Ober­hau­sen-Lie­des: der Miss­fits.

Ja, ich hab an der Stel­le auch kurz gedacht, wann zum Hen­ker Glenn Dan­zig oder einer von den ande­ren jemals über Ober­hau­sen gesun­gen haben soll. Es stell­te sich dann aber raus, dass das auch kein Schreib­feh­ler war und tat­säch­lich das regio­nal bekann­te Frau­en­ka­ba­rett-Duo „Miss­fits“ gemeint war.

Und weil Lokal­po­li­ti­ker natür­lich jede Chan­ce wahr­neh­men, ihren Namen in der Zei­tung lesen zu kön­nen, ((Außer natür­lich, es geht mal um was Wich­ti­ges.)) hat auch der Ober­bür­ger­meis­ter der „WAZ“ auf Anfra­ge nicht erklärt, da müs­se man doch erst mal abwar­ten, da kön­ne man noch nichts sagen und über­haupt sei das nicht sei­ne Auf­ga­be, son­dern:

OB Klaus Weh­ling möch­te von „tote Hose“ in Ober­hau­sen natür­lich nichts wis­sen, will sich das Lied aber trotz­dem anhö­ren. „Das gehört doch zum Pflich­ten­heft eines Ober­bür­ger­meis­ters.“ Auch wenn Weh­ling gesteht: „Die gesam­te CD wird es wohl nicht wer­den.“

Jetzt wis­sen die „WAZ“-Leser in Ober­hau­sen (geschätz­tes Durch­schnitts­al­ter: 55) also, dass die Toten Hosen ein Lied über ihre Stadt geschrie­ben haben. Also: mut­maß­lich. Viel­leicht geht’s auch um was ganz ande­res, man weiß es ja noch nicht. Aber wenigs­tens, man hat schon mal ’ne Sei­te damit gefüllt.

Wei­te­re Titel von „Bal­last der Repu­blik“ sind übri­gens „Trau­rig einen Som­mer lang“, „Altes Fie­ber“, „Euro­pa“, „Drau­ßen vor der Tür“ und „Vogel­frei“. Was man da bis zur Ver­öf­fent­li­chung am 4. Mai noch für Arti­kel drü­ber schrei­ben kann!