Kategorien
Literatur

Eine spezielle Begabung

Schon als Alex­an­der ganz klein war, wuss­ten sei­ne Eltern, dass er etwas ganz Beson­de­res war. Das den­ken die aller­meis­ten Eltern von ihrem Nach­wuchs, aber Alex­an­ders Eltern wuss­ten es. Manch­mal ver­nah­men sie einen ganz leich­ten Licht­schein, wenn sie nachts an sei­nem Kin­der­bett vor­bei­gin­gen, doch wenn sie nach­se­hen woll­ten, ob die Roll­lä­den viel­leicht einen Spalt offen stan­den, ver­schwand das Leuch­ten. Dann wie­der­um gab es Tage, an denen sie mein­ten, lei­se eine Glo­cke klin­gen zu hören, wenn Alex­an­der in ihrer Nähe war.

Alex­an­der war ein hüb­sches Kind mit sanf­ten Zügen, meer­blau­en Augen und blon­den Locken und als sei­ne Groß­mutter noch leb­te, nann­te sie ihn immer ihren „Engel“. Doch als er in die Puber­tät kam, änder­te sich sein Leben: Er begann, Punk­rock zu hören, Bier zu trin­ken und nachts lan­ge weg zu blei­ben. Sei­ne Eltern mach­ten sich Sor­gen, ver­häng­ten Haus­ver­bo­te, deren Nicht-Ein­hal­tung sie aller­dings nicht ahn­de­ten, und erkun­dig­ten sich im Bekann­ten­kreis, wie es um das Ver­hal­ten der Gleich­alt­ri­gen bestellt war. Aber tief in ihrem Inne­ren wuss­ten sie, dass Alex­an­der für höhe­re Auf­ga­ben bestimmt war und sie ihn zie­hen las­sen muss­ten.

So folg­te Alex­an­der dem Ruf der Groß­stadt und trieb sich in zwie­lich­ti­gen Läden her­um, in denen bri­ti­sche Punk- und ame­ri­ka­ni­sche Hard­core-Plat­ten gespielt wur­den, in denen Män­ner und Frau­en und Män­ner und Frau­en unge­schütz­ten Sex auf den dre­cki­gen Toi­let­ten hat­ten und in deren Kel­lern oder Neben­räu­men zu beson­de­ren Fei­er­ta­gen Crack vom Blech geraucht wur­de. Alex­an­der lieb­te die Musik, aber er hat­te kaum Sex und nahm kei­ne Dro­gen. Es reich­te ihm, immer ein fri­sches Bier in der Hand zu hal­ten und die Men­schen zu beob­ach­ten, die sich um ihn her­um gehen lie­ßen. Er wohn­te in besetz­ten Häu­sern und arbei­te­te als Aus­hil­fe in Geträn­ke­la­gern, Dru­cke­rei­en und in den Werk­stät­ten der Städ­ti­schen Büh­nen. Oft ver­lor er sei­ne Anstel­lun­gen schnell wie­der, weil er den Arbeits­platz wäh­rend der Dienst­zeit ver­las­sen hat­te. Was damit zusam­men­hing, dass Alex­an­der etwas ganz Beson­de­res war.

Die Göt­ter, seit jeher dar­auf bedacht, die Men­schen mit unter­schied­li­chen Fer­tig­kei­ten zu seg­nen, hat­ten Alex­an­der eine etwas spe­zi­el­le Bega­bung, ja: Auf­ga­be, mit­ge­ge­ben: Wann immer in einer öffent­li­chen Gast­stät­te im Umkreis von 20 Kilo­me­tern das Wort „Hoden“ fiel, klin­gel­te ein Glöck­chen in Alex­an­ders Kopf und er eil­te auf direk­tem Wege zu die­sem Ort.

Auch die Göt­ter waren sich nicht ganz sicher, war­um genau sie Alex­an­der mit die­ser Super­kraft ver­se­hen hat­ten, die bei Licht betrach­tet abso­lut nie­man­dem etwas nütz­te. Hin­ter vor­ge­hal­te­ner Hand mut­maß­ten sie manch­mal, die Geschich­te habe irgend­et­was mit Rache, einer ver­lo­re­nen Wet­te oder einem schreck­li­chen Miss­ver­ständ­nis zu tun. Aber bei den vie­len, vie­len Men­schen, die die Göt­ter in all den Zeit­al­tern erschaf­fen hat­ten, ging eben mit­un­ter etwas schief, und die meis­te Zeit waren die Göt­ter glück­lich und zufrie­den, wenn sie nicht schon wie­der einen Dik­ta­tor, Ter­ro­ris­ten oder Fern­seh­mo­de­ra­tor kre­iert hat­ten. Immer­hin hat­ten sie bei Alex­an­der wie auch bei vie­len Künst­lern dar­auf geach­tet, den Über­schuss an Talent durch eine Unter­ver­sor­gung mit Sozi­al­kom­pe­tenz aus­zu­glei­chen.

Und so lief Alex­an­der seit vie­len Jah­ren in einer abge­wetz­ten Leder­ja­cke durch die Gegend und tauch­te in Knei­pen auf, in denen kurz zuvor das Wort „Hoden“ gefal­len war – was wesent­lich öfter vor­kam, als man anneh­men wür­de. Wenigs­tens klin­gel­te das Glöck­chen nicht bei Syn­ony­men, dach­te Alex­an­der in sei­nen opti­mis­ti­sche­ren Momen­ten und stell­te sich vor, wie er sonst von Bor­dell zu Bor­dell, von Swin­ger-Club zu Swin­ger-Club ren­nen müss­te.

Für den Fall, dass jemand Alex­an­ders beson­de­re Bega­bung durch­schau­en wür­de, hat­ten die Göt­ter vor­ge­sorgt: Der­je­ni­ge wür­de dann eben­falls ein Glöck­chen hören, wenn ande­re, unver­fäng­li­che­re Wor­te gespro­chen wür­den. „Sekt“, zum Bei­spiel.