Kategorien
Rundfunk Leben

Die geheimnisvollen Listen des WDR

Dem The­ma Rund­funk­ge­büh­ren kann man sich kaum nähern, ohne dass nicht inner­halb von zwei Minu­ten min­des­tens einem Gesprächs­part­ner die Hals­schlag­ader platzt und Wor­te wie „Plan­wirt­schaft“ und „Musi­kan­ten­stadl“ fal­len. Des­we­gen hät­te ich schon vor­ab die Bit­te, dass wir in den Kom­men­ta­ren die grund­sätz­li­che Debat­te über den Sinn und Unsinn von öffent­lich-recht­li­chem Rund­funk und der GEZ aus­klam­mern.

Am Frei­tag stand ein Gebüh­ren­be­auf­trag­ter des WDR (Name und Dienst­num­mer lie­gen mir vor) vor unse­rer WG-Tür im Stu­den­ten­wohn­heim. Er sag­te, der WDR arbei­te schon seit lan­gem mit dem Aka­de­mi­schen För­de­rungs­werks (Aka­fö) zusam­men, um zu kon­trol­lie­ren, ob da auch alles rich­tig lau­fe („Sie könn­te ja auch ver­se­hent­lich etwas ange­mel­det haben, was Sie gar nicht anmel­den müs­sen!“) und um Stress zu ver­mei­den. Des­we­gen habe er auch vom Aka­fö eine Lis­te mit allen Bewoh­nern der Wohn­hei­me erhal­ten und klap­pe­re die seit eini­gen Jah­ren („mein Sohn hat ja auch hier stu­diert und im Wohn­heim gewohnt“) ab.

Da stand natür­lich plötz­li­che eine sehr unschö­ne Fra­ge unüber­seh­bar im Raum: Das Stu­den­ten­werk gibt Daten sei­ner Bewoh­ner wei­ter? ((Zunächst ein­mal erschließt sich mir nicht ganz, war­um man in Stu­den­ten­wohn­hei­men Lis­ten benö­tigt, um Stu­den­ten aus­fin­dig zu machen. Als Gebüh­ren­be­auf­trag­ter angelt man da ja qua­si im Fass.))

Fakt ist: Der Mann hat­te eine Lis­te, auf der – soweit ich das erken­nen konn­te – die Namen aller Heim­be­woh­ner nach WGs sor­tiert waren. Und zwar in mei­nem Fall bei­de Vor­na­men. ((War­um das Aka­fö Brie­fe an mich seit 2005 mit bei­den Vor­na­men adres­siert, obwohl ich mich 2004 nur mit Lukas ange­mel­det habe, ist eine ande­re Fra­ge, die sich mir gera­de bei der Durch­sicht mei­ner Unter­la­gen stell­te. Ver­mut­lich haben sie den zwei­ten Vor­na­men ein­fach von mei­ner Stu­di­en­be­schei­ni­gung über­nom­men, weil sie dach­ten, ich lege Wert dar­auf.)) Das Ein­woh­ner­mel­de­amt schei­det als Quel­le eigent­lich aus, weil ver­mut­lich längst nicht alle Bewoh­ner auch in Bochum gemel­det sind, und man dort auch nicht wüss­te, wer in wel­cher Woh­nung wohnt.

In der Pres­se­stel­le des Aka­fö sag­te man mir, dass man aus Daten­schutz­grün­den kei­ne Daten wei­ter­ge­ben dür­fe – ent­spre­chend tue man das natür­lich auch nicht. Das Aka­fö habe aber, nach­dem es frü­her vie­le „Rei­be­rei­en“ gege­ben habe, vor eini­gen Jah­ren eine Über­ein­kunft mit dem WDR getrof­fen, nach der die­ser etwa ein­mal im Jahr Gebüh­ren­be­auf­trag­te in die Wohn­hei­me schi­cke. Die­se Besu­che wür­den aber in der Regeln vor­her ange­kün­digt und mit den Heim­rä­ten bespro­chen. Wenn der WDR das mit irgend­wem beim Aka­fö bespre­che, krie­ge die Pres­se­stel­le den Auf­trag, Flug­blät­ter zu dru­cken. Da man aber in die­sem Jahr noch kei­ne gedruckt hät­te, die auf einen der­ar­ti­gen Besuch hin­wie­sen, sei der Pres­se­stel­le nichts der­ar­ti­ges bekannt.

In der Pres­se­stel­le des WDR war man zunächst sehr hilfs­be­reit und ver­sprach, der Geschich­te nach­zu­ge­hen. Das war aller­dings am Mon­tag und seit­dem war­ten mei­ne Fra­gen auf Ant­wor­ten:

- Woher stam­men die (offen­bar nach Woh­nungs­num­mer sor­tier­ten) Lis­ten mit den Namen der Heim­be­woh­ner, wenn sie nicht vom Aka­fö stam­men?
– War­um wur­den die Besu­che nicht (wie sonst üblich) mit dem Aka­fö abge­spro­chen?
– Han­delt es sich bei den Gebüh­ren­be­auf­trag­ten des WDR um ande­re Per­so­nen als die Rund­funk­ge­büh­ren­be­auf­trag­te der LfM? Falls ja: Wor­in bestehen die Unter­schie­de?

Um ehr­lich zu sein: Ich weiß nicht, ob es sich dabei um einen „Daten­schutz­skan­dal“ han­delt oder um einen der unzäh­li­gen Grenz­fäl­le aus jener Grau­zo­ne, die die GEZ ((Mit der übri­gens auch Jour­na­lis­ten nicht tele­fo­nisch kom­mu­ni­zie­ren kön­nen.)) umgibt. Aber die Fra­ge, wer was mit mei­nen Daten macht, ((Und bevor Sie fra­gen: Nein, die stam­men ganz sicher weder aus dem Impres­sum die­ses Blogs, noch aus irgend­ei­nem Social Net­work – und auch nicht von mei­ner Bank, dem Deut­schen Jugend­her­bergs­werk, dem Miles-and-More-Pro­gramm der Luft­han­sa und der Jun­gen Pres­se NRW.)) die hät­te ich doch ganz ger­ne noch mal beant­wor­tet.