Kategorien
Rundfunk Sport

Reife Panne

Die ARD und der Rad­sport, das ist wie die­ses eine Paar, das jeder in sei­nem Freun­des­kreis hat: Stän­dig strei­ten sie sich, zie­hen alle Bekann­ten in ihre Bezie­hungs­kri­sen mit hin­ein, nur um kurz vor der end­gül­ti­gen Tren­nung zu erken­nen, dass man ohne ein­an­der nicht leben kann und von Hei­rat zu faseln, wobei man sich über die Pla­nung der­sel­bi­gen wohl wie­der tie­risch in die Haa­re krie­gen wird …

Als wäh­rend der Tour de France her­aus­kam, dass der T‑Mo­bi­le-Fah­rer Patrik Sin­ke­witz vor der Tour posi­tiv auf Doping getes­tet wor­den war, spran­gen ARD und ZDF ent­setzt auf, schrien laut „Iiih ba!“ und stie­gen aus der Bericht­erstat­tung aus. Sat.1 kauf­te die die Rech­te, bla­mier­te sich bis auf die Kno­chen und kei­ne Woche spä­ter woll­te man in der ARD doch wie­der über die Tour berich­ten, aber nicht live.

Jetzt ist Deutsch­land-Tour und die ARD über­trägt an neun Tagen live (wenn auch unter der Woche nur je eine Stun­de am Tag). Und im direk­ten Ver­gleich zu den Bil­dern des fran­zö­si­schen Fern­se­hens, an die wir uns im letz­ten Monat gewöhnt hat­ten, fällt auf:

Schal­tet man ein, hat man kei­ne Ahnung, wo die Fah­rer sind und wie weit sie noch fah­ren müs­sen. Statt einer per­ma­nen­ten Ein­blen­dung, wie es sie bei jedem Fuß­ball­spiel gibt (und die man, gera­de wenn die ARD bzw. die Bun­des­li­ga betei­ligt sind, nicht lesen kann), wird alle paar Minu­ten mal ein­ge­blen­det, wie vie­le Kilo­me­ter noch zu fah­ren sind. Immer­hin.

Die Land­schafts­auf­nah­men sind sehr schön (ich den­ke bereits über einen Schwarz­wald-Urlaub nach), aber von den Fah­rern wer­den abwech­selnd Live-Bil­der und Nicht-ganz-so-Live-Bil­der in Zeit­lu­pe gezeigt, ohne dass der Zuschau­er erfüh­re, was jetzt gera­de pas­siert und was vor­hin pas­siert ist.

Kom­men­ta­tor Flo­ri­an Naß vor­zu­wer­fen, dass er gan­ze Sät­ze aus­for­mu­lie­ren und vor allem been­den kann, wäre viel­leicht eine Spur zu bös­ar­tig, aber er ist halt ganz allei­ne und bei einer Rad­sport­über­tra­gung gehört die­ses Geschwa­fel ja irgend­wie ein­fach dazu.