Kategorien
Musik

Gitarre, Bass, kein Schlagzeug

Früh­jahr 2006. Eine CD mit einer unheim­lich lie­be­vol­len Zeich­nung fin­det den Weg in die Radio­re­dak­ti­on. Es han­delt sich um den „JCB Song“, von einer Band namens Niz­lo­pi, deren Sän­ger in dem Song die Geschich­te von sich und sei­nem Vater erzählt, wie sie Bag­ger fah­ren. Der Sound: Unge­wohnt, ein wenig Pop, ein wenig Beat­box. Und für die Bri­ten so über­zeu­gend, dass der Song im Jahr 2005 fast die Weih­nachts-Num­mer 1 wur­de. Die zwei­te Sin­gle, „Girls“, ist da schon anders. Strei­cher, Melan­cho­lie, eine ganz ande­re Atmo­sphä­re. Trotz­dem so gut, dass ich mehr davon brau­che.

Das dazu­ge­hö­ri­ge Album „Half The­se Songs Are About You“, das schon im Jahr 2004 her­aus­kam, haut mich vom Hocker. Der Mix aus Gute-Lau­ne-Songs und teils doch nach­denk­li­chen Tönen ver­lässt wochen­lang nicht mei­nen CD-Play­er. Und als ich sie dann ein hal­bes Jahr spä­ter in Glas­gow nicht nur live sah, son­dern sie auch per­sön­lich ken­nen­lern­te, wuss­te ich, dass da etwas ganz Gro­ßes pas­siert. Ein Duo mit einer Mes­sa­ge. Ein Duo, das macht, was sie für rich­tig hal­ten. Und damit gold­rich­tig liegt.

Am letz­ten Frei­tag war es dann soweit: Nach nun­mehr zwei Jah­ren sehe ich Niz­lo­pi wie­der live auf der Büh­ne. Es ist das mög­li­cher­wei­se letz­te Kon­zert der Band. Schau­platz: Das MTC in Köln, maxi­ma­le Besu­cher­zahl 300. Ein kusche­li­ger Rah­men für ein wun­der­ba­res Kon­zert, das ich so schnell nicht ver­ges­sen wer­de. Den Anfang macht die Band tra­di­tio­nell im Publi­kum. Eine unbe­schreib­lich schö­ne Situa­ti­on, wie Luke und John umgarnt von der Men­ge mit Ener­gie ihre Musik machen. Wie man sich das vor­zu­stel­len hat, kann man hier sehen:

Ein paar wei­te­re, teil­wei­se etwas aus­schwei­fen­de­re Vide­os des Abends gibt es hier, hier und hier. Viel mehr möch­te ich über die­sen Gig auch eigent­lich gar nicht sagen, die Vide­os spre­chen für die­sen Abend. Sehe ich die Mit­schnit­te so im Nach­hin­ein, wün­sche ich mir jeden­falls ein­mal mehr, dass sie nach ihrer Krea­tiv­pau­se wei­ter­ma­chen.

P.S.: Beson­ders lachen muss­te ich an dem Abend über die Niz­lo­pi-Inter­pre­ta­ti­on von „Enter Sand­man“ von Metal­li­ca. Das ist Fol­k’n’Roll.