Kategorien
Digital Sport

Ain’t That A Klick In The Head

In Peking sind alle olym­pi­schen Ent­schei­dun­gen gefal­len. 302 Mal wur­den Medail­len aus Gold, Sil­ber und Bron­ze ver­ge­ben (so unge­fähr – manch­mal gab es wegen Zeit­gleich­heit auch zwei Sil­ber­me­dail­len oder, wie im grie­chisch-römi­schen Rin­gen, sowie­so zwei Bron­ze­ne), 302 Mal wur­de die Hym­ne einer Sie­ger­na­ti­on gespielt (davon 51 Mal die chi­ne­si­sche – Sie soll­ten sie also inzwi­schen mit­sin­gen kön­nen), 302 Mal wur­de ein Olym­pia­sie­ger gekürt (wobei allei­ne Micha­el Phelps acht Mal dabei war). Bei sol­chen Dimen­sio­nen kann man schon mal den Über­blick ver­lie­ren.

Wie freund­lich ist es da von „Spie­gel Online“, das alles noch ein­mal für die Leser zusam­men­zu­fas­sen, zum Bei­spiel unter einer solch cat­chy Über­schrift?

Sommerspiele in Peking: Alle Olympiasieger auf einen Klick

Wenn Sie auf die Sei­te gehen, fin­den Sie eine beein­dru­cken­de Lis­te – Nein, nicht der Gold­me­dail­len­ge­win­ner, aber der ein­zel­nen Wett­kampf­ta­ge. Sie fin­den die­se Lis­te zwei Mal: ein­mal als Fließ­text und ein­mal als über­sicht­li­che Tabel­le:

Zum Thema auf Spiegel Online: Sportliche Dominanz: Alle Olympiasieger Chinas, Olympische Spiele: Deutsche Medaillengewinner, Doping bei Olympia: Die Chemie stimmt, Sommerspiele: Olympiasieger des 1. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 2. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 3. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 4. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 5. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 6. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 7. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 8. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 9. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 10. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 11. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 12. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 13. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 14. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 15. Wettkampftages, Sommerspiele: Olympiasieger des 16. Wettkampftages

Und wenn Sie da kli­cken, fin­den Sie zum ers­ten Wett­kampf­tag zum Bei­spiel eine acht­tei­li­ge Bil­der­ga­le­rie (acht­tei­li­ge Bil­der­ga­le­rien bestehen übri­gens aus sie­ben Fotos und einer Sei­te, über der „Wei­te­re aktu­el­le Foto­stre­cken“ steht), für den zwei­ten Wett­kampf­tag eine fünf­zehn­tei­li­ge, für den drit­ten eine vier­zehn­tei­li­ge, usw. usf.

Um also „alle Sie­ger von Peking im Über­blick“ zu sehen, müs­sen Sie min­des­tens … – Na, wer hat auf­ge­passt? Rich­tig! – 302 Mal kli­cken. Jeder Klick wird von „Spie­gel Online“ gezählt und als page impres­si­on gewer­tet. Wenn sich nur hun­dert Idio­ten Ahnungs­lo­se Sport­in­ter­es­sier­te fin­den, macht das schon min­des­tens 30.200 page impres­si­ons nur durch die­sen einen „Arti­kel“. Im Juli zähl­te „Spie­gel Online“ laut IVW 541.649.708 page impres­si­ons.

Sol­che Klick­schin­de­rei mag im Online­jour­na­lis­mus, wo man das Geld schließ­lich mit Wer­bung macht (bizar­rer­wei­se auf Grund­la­ge genau die­ser nichts­sa­gen­den page impres­si­ons), üblich sein. Gut fin­den muss man es den­noch nicht.

Und, mal ehr­lich, es wäre ja nur fair gewe­sen, wenn die Über­schrift wenigs­tens so aus­ge­se­hen hät­te:

Sommerspiele in Peking: Alle Olympiasieger auf 302 Klicks

Ganz neben­bei: Die meis­ten Fotos in die­sen Klick­stre­cken sind wirk­lich schö­ne Bei­spie­le für gute Sport­photo­gra­phie.