Kategorien
Musik Rundfunk

Liveblog: Echo 2008

20:00 Uhr
Lukas:
Hal­li­hal­lo und herz­lich Will­kom­men im schöns­ten Beton­bun­ker öst­lich des Ber­li­ner ICCs. Weil mir mein Arzt davon abge­ra­ten hat, deut­sche Preis­ver­lei­hun­gen ohne see­li­schen Bei­stand anzu­se­hen, habe ich mir ein biss­chen Ver­stär­kung geholt und wer­de wäh­rend des Abends auch noch die ein oder ande­re Live­schal­te ver­su­chen. Zunächst aber begrü­ße ich mei­ne char­man­te Co-Blog­ge­rin Kath­rin. Hal­lo Kath­rin!
Kath­rin: Hal­lo Lukas!

20:02 Uhr
Lukas:
Da bei RTL noch „GZSZ“ läuft, kann ich mich ja erst mal über die beschlag­nahm­ten Wein­kis­ten des Herrn Zum­win­kel in der „Tages­schau“ wun­dern …

20:13 Uhr
Lukas:
War­um fan­gen wir eigent­lich so früh an? Nur weil ich dach­te, die Blue-Car­pet-Show lie­fe vor­her?
Kath­rin: Naja, was erwar­test du von RTL? Meinst du, die ändern wegen eines unwich­ti­gen Musik­prei­ses ihr nor­ma­les Tages­pro­gramm?
Lukas: Immer­hin müs­sen sie sich heu­te kei­ne Sor­gen um ihren desas­trö­sen Fun-Frei­tag machen …

20:15 Uhr
Lukas:
Geil, bei „GZSZ“ eben noch die bes­te Sex-Meta­pher ever mit­ge­nom­men: Eine Wasch­ma­schi­ne im Schleu­der­gang. Jetzt geht’s aber auch schon los!

20:16 Uhr
Lukas:
Die sind schon bei Tages­licht vor­ge­fah­ren? Und Die­ter Tho­mas Heck, den kei­ner der Zuschau­er kennt, muss eine „Hier ist Berlin!“-Ansage machen.

20:17 Uhr
Lukas:
Schei­ße: Olli Gei­ßen wähnt sich in der fal­schen Sen­dung und quas­selt von einer „Retro-Show“.

20:20 Uhr
Lukas:
Das geht mir viel zu schnell mit der ers­ten Kate­go­rie („Musi­ker inter­na­tio­nal“). Ich hab noch nicht mal die Chips­tü­te auf und schon hat James Blunt einen Echo.
Kath­rin: Muss ich mich dafür schä­men, dass ich dem sein aktu­el­les Album ger­ne mal bei einem warm­ge­mach­ten Mon Che­ri höre?
Lukas: Und sein Deutsch ist auch nicht schlech­ter als das von Mark Med­lock.

20:23 Uhr
Lukas:
Mit­ter­mei­er macht poli­ti­sches Kaba­rett. Viel­leicht irgend­wie der fal­sche Augen­blick, um damit anzu­fan­gen.
Kath­rin: Ich lie­be ja Mit­ter­mei­ers Gedan­ken­sprün­ge. Und jetzt noch ein Room 2012-Bash…
Lukas: Bes­ser wird’s heu­te garan­tiert nicht mehr als die­ser Auf­tritt gera­de. Im Ernst.

20:25 Uhr
Kath­rin:
Was macht denn Udo Walz da im Publi­kum? Den Stars wäh­rend der Show die Haa­re rich­ten?
Lukas: Med­lock wie­der auf­bau­en, wenn Mit­ter­mei­er mit sei­ner Abrech­nung fer­tig ist.

20:27 Uhr
Lukas:
… er könn­te jetzt aber lang­sam mal fer­tig wer­den …

20:30 Uhr
Kath­rin:
Die armen Stars im Publi­kum müs­sen ihr stil­les Was­ser ganz unprä­ten­ti­ös aus Tetra Paks trin­ken. Wie trau­rig.

20:33 Uhr
Lukas:
„Künst­ler natio­nal“: Her­bert Grö­ne­mey­er. Bochum jubelt über den Wahl-Lon­do­ner und Gele­gen­heits-Ber­li­ner.
Kath­rin: Und er wür­de ohne Musik haupt­säch­lich duschen. Das wär ja mal was.
Lukas: Lau­ni­ge Dan­kes­re­de, gutes Album. Auch da wird’s kaum noch bes­ser wer­den.

20:34 Uhr
Kath­rin:
Was die­ser Preis­ver­lei­hung fehlt ist übri­gens ein Steh­pult. Grö­ne­mey­er wäre eben fast der Echo aus der Hand gefal­len, als er sei­ne Wid­mun­gen vor­ge­le­sen hat.
Lukas: Und einen Ton­tech­ni­ker. Klingt ja so dosig wie der Bun­des­vi­si­on Song Con­test ges­tern.

20:39 Uhr
Lukas:
Was ich mich ja immer fra­ge: Was macht Annet­te Hum­pe eigent­lich bei Ich & Ich?
Kath­rin: In die­sem Fall: Wie irre in die Kame­ra star­ren und ab und an mal ein wenig Uh-uh machen.
Lukas: Deren blaue Augen machen mich ja … Ach nee, das ist seit min­des­tens 15 Jah­ren abge­han­gen.
Kath­rin: Die sieht im Schein­wer­fer­licht auf dem Kopf aus wie ein explo­dier­ter Besen irgend­wie
Lukas: Immer­hin die Advents­de­ko von letz­tem Jahr hamm­se recy­celn kön­nen …

20:41 Uhr
Kath­rin:
„Der Down­load macht den Hit.“ Das wäre doch vor zwei Jah­ren noch gar nicht denk­bar gewe­sen.
Lukas: „Musi­cload – Deutsch­lands bekann­tes­tes Down­load-Por­tal?“ Gibt’s da Sta­tis­ti­ken, Umfra­gen?

20:43 Uhr
Lukas:
Hit, also Down­load des Jah­res: „Ein Stern (Der Dei­nen Namen trägt)“. DJ Ötzi dankt Nick­chchchch.

20:45 Uhr
Kath­rin:
Der Echo ist aber wirk­lich kein Preis, den man in irgend­ei­ner Wei­se stil­voll hal­ten kann, oder?
Lukas: Nein. Aber er ist (im Gegen­satz zu nahe­zu jedem ande­ren Preis inkl. Oscar) eine prak­ti­sche Buch­stüt­ze.

20:47 Uhr
Lukas:
Was soll die­se Hek­tik? Wis­sen die nicht, dass Die­ter Tho­mas Heck soooo lan­ge nicht brau­chen wird für sei­ne Dan­kes­re­de?

20:49 Uhr
Lukas:
„New­co­mer natio­nal“. Die Kate­go­rie boy­kot­tie­ren wir mal …
Kath­rin: Da bin ich auch für. Gera­de weil Mark Med­lock gewon­nen hat.

20:50 Uhr
Lukas:
Med­lock zu Boh­len: „Sei froh, dass ich kei­ne Frau bin, ich hätt‘ dich geschwän­gert.“?????
Kath­rin: Das mit dem Kra­wat­te bin­den muss das Bob­bel­sche aber auch noch ler­nen, was?

20:53 Uhr
Kath­rin:
Und der Preis für die schlech­tes­te Bild­re­gie geht heu­te an den Bild­re­gis­seur der Sen­dung.
Lukas: Musik-Act. Das lässt mir Zeit für die Fra­ge des Abends: Wir gehen ein­fach mal davon aus, dass heu­te kein Papst ster­ben wird, ja? Das ist ja mein gro­ßes Trau­ma: Echos 2005, Schnap­pi und das Schnap­pi-Kind ste­hen auf der Büh­ne, das Bild friert ein und nach dem Logo von „RTL Aktu­ell“ ver­kün­det eine sicht­lich über­for­der­te News-Prak­ti­kan­tin, was in die­sem Moment schon alle wis­sen. Nur Pro­Sie­ben sen­de­te wei­ter „Stirb lang­sam 2“.
Kath­rin: Da müss­te aber schon der Blitz in den Vati­kan ein­schla­gen, um unse­ren Rat­ze kaputt­zu­krie­gen…

20:55 Uhr
Kath­rin:
Han­dy­ka­me­ra is the new Feu­er­zeug. Da leuch­tet es ja über­all.
Lukas: Nach dem Erfolg von „Clover­field“ über­tra­gen die den Echo nächs­tes Jahr per Han­dy­ka­me­ra.

20:56 Uhr
Lukas:
Sie woll­ten alle schnell aufs Klo: Paul Pan­zer!
Kath­rin: Wer hat denn den Come­dy-Vor­to­ten ein­ge­la­den?

20:57 Uhr
Lukas:
Noch so ’ne Boy­kott-Kate­go­rie: Schla­ger. Nomi­niert mal ’nen Dins­la­ke­ner und ich blogg‘ auch drü­ber …

20:59 Uhr
Kath­rin:
„Ruhe hier im A‑Blog?“ Von wegen.
Lukas: Ich weiß, dass Semi­no Ros­si Argen­ti­ni­er ist, aber jetzt hab ich Hun­ger auf Piz­za.

21:02 Uhr
Kath­rin:
Wie schön: Erst unnüt­ze Sei­ten­in­for­ma­tio­nen zum Lau­da­to­ren erzäh­len und dann sind sie auch noch falsch. Schreibt „Spie­gel Online“ dem Herrn Gei­ßen die Mode­ra­ti­ons­tex­te?
Lukas: Ich mag Moritz Bleib­treu ja. Auch oder gera­de wenn er so pein­li­che Sachen macht. Und wenn er „Hier sind die Nomi­nier­ten: Schei­ße!“ sagt.

21:04 Uhr
Lukas:
„Hip-Hop/R’n’B (natio­nal)“: Bushi­do. Ist jetzt ehr­lich gesagt das kleins­te Übel.

21:06 Uhr
Lukas:
Bleib­treu ist tight: Hin­ter Bushi­do auf der Büh­ne ste­hen und Dau­men run­ter zei­gen. Alder!

21:09 Uhr
Lukas:
Ist das gefühlt oder Fakt, dass es schon mehr Live-Auf­trit­te als Prei­se gab? Und bedeu­tend mehr als Pin­kel­pau­sen? Jeden­falls screamt Mr Blunt gera­de on top of his voice.
Kath­rin: Man muss ja auch das anwe­sen­de Publi­kum bei Lau­ne hal­ten. Die Preis­ver­lei­hung an sich ist doch lang­wei­lig, wo heu­te nach­mit­tag schon alle wuss­ten, wer die Prei­se kriegt.
Lukas: Dafür über­spie­len sie es aber gekonnt.

21:11 Uhr
Kath­rin:
@Stefan kanns­te gern haben: Ich bin der Über­zeu­gung, dass sie in dem Kleid die ver­gilb­te Gar­di­ne aus dem RTL-Rau­cher­raum ver­ar­bei­tet hat.

21:15 Uhr
Lukas:
Inti­mes in der Wer­be­pau­se: Fast wäre mei­ne Han­dy die größ­te tech­ni­sche Inno­va­ti­on, auf die je ein Urin­strahl traf, gewor­den. Ist aber noch mal gut gegan­gen.

21:17 Uhr
Lukas:
AAAAAAARRRRRRRGGGGGGHHH! Da stirbt doch noch ein Papst: „Das Papst­at­ten­tat“, dem­nächst auf RTL.

21:22 Uhr
Lukas:
Ges­tern hat er noch Johan­nes Beker­ner imi­tiert und von Ste­phen Col­bert gedisst wor­den, jetzt mit Brit­ney-Spears-Par­odie: Oli­ver Pocher.
Kath­rin: Der sieht in dem Out­fit ein wenig so aus wie Cin­dy aus Mar­zahn…
Lukas: Aber der EMI/Z­weg­at-Witz war lus­tig. So ’n biss­chen.

21:24 Uhr
Lukas:
Anhand des On-Screen-Designs könn­te man aber auch nicht erken­nen, wel­ches Jahr­zehnt wir gera­de haben …
Kath­rin: Mit Mar­quess kommt doch glatt eine Nomi­nie­rung aus mei­ner Hei­mat. Dass ich das noch erle­ben darf. Gewon­nen haben trotz­dem die Fan­ta 4.
Lukas: War ja klar: In Dei­ner Hei­mat wird man für den Echo nomi­niert. „Bes­te Grup­pe (natio­nal)“ übri­gens.
Kath­rin: Schwarz ist übri­gens die Far­be des Abends. Ist das weil alle um den ohne den Echo schön gewe­se­nen Abend trau­ern?

21:27 Uhr
Kath­rin:
Die­ses Kleid, was die Frau Eckes da trägt, ist aber auch wirk­lich unvor­teil­haft. Sie sieht damit aus wie die Unter­sei­te die­se selt­sa­men Rau­pen, die die Kan­di­da­ten im Dschun­gel­camp ver­zeh­ren muss­ten.
Lukas: Und uner­klär­li­cher­wei­se sen­den sie einen Nach­ruf auf DJ Ötzi. OH MEIN GOTT, WO IST DIE FERNBEDIENUNG??????ßß

21:29 Uhr
Lukas:
Gute Idee: Bushi­do macht stan­ding ova­tions bei „Ein Stern“. Eher schlech­te Idee: Med­leys aus Lie­dern, die alle gleich klin­gen.

21:33 Uhr
Lukas:
Jauch trägt dem Gott­schalk sei­ne Anzü­ge auf. Was soll denn das?

21:37 Uhr
Lukas:
Und ’nen Andert­halb­ta­ge­bart (bei mir wär’s ein Drei­wo­chen­bart) trägt Jauch auch noch. Album des Jah­res: Her­bert Grö­ne­mey­er. Habe ein Mega-Deja­vu an den Echo 2003. Da waren’s genau die glei­chen Leu­te.

21:40 Uhr
Lukas:
Spit­zen­idee beim Jah­res­rück­blick: Zu den Bil­dern von Tokio Hotel ein­fach „Rockin‘ The Sub­urbs“ von Ben Folds spie­len. Bes­ser ist das.

21:44 Uhr
Lukas:
Kylie Mino­gue singt. Das gibt uns Gele­gen­heit, die bei Semi­no Ros­si bestell­ten Piz­zen zu essen. Der Song (Mino­gues) ist übri­gens ziem­lich kacke.

21:48 Uhr
Lukas:
Ob das im Sin­ne der Echo-Macher ist, dass „Bild (mobil)“ Wer­bung gebucht hat?

21:52 Uhr
Lukas:
„Alter­na­ti­ve (inter­na­tio­nal)“ prä­sen­tiert von Sil­ber­mond. Aber ihnen ist die­se Iro­nie wenigs­tens bewusst.

21:53 Uhr
Lukas:
Bewer­be mich hier­mit auf die (offen­sicht­lich unbe­setz­te) Stel­le des Echo-Head­au­tors.

21:56 Uhr
Lukas:
Night­wish als „Rock/​Alternative (inter­na­tio­nal)“. Ist ja wie beim Schla­ger-Grand-Prix …
Kath­rin: Passt sich auch schön in den Sieg von Sub­way To Sal­ly ges­tern ein.
Lukas: Ach, Dol­met­scher ste­hen auch noch bereit! James Blunt konn­te ja nicht ahnen, dass er die arbeits­los macht, wenn er Deutsch lernt.

21:58 Uhr
Lukas:
Klei­ner Hän­ger in Sachen Stim­mung. Dabei ist gera­de mal knapp die Hälf­te rum. Jetzt muss es Her­bert Grö­ne­mey­er raus­rei­ßen. Und ein Bier.

22:01 Uhr
Lukas:
Play­back?!

22:03 Uhr
Kath­rin:
Wann glatzt der Her­bert eigent­lich end­lich kom­plett ab?
Lukas: „Dan­ke sehr, dan­ke, tschüß!“ war live. Aber hast Du gese­hen, wie Grö­ne­mey­er ver­geb­lich ver­sucht hat, das Publi­kum zum Mit­win­ken zu ani­mie­ren? Die sind schon weg­ge­döst.
Kath­rin: Solang sie nicht umfal­len… sie müs­sen da unten im Zuschau­er­raum schließ­lich ste­hen…

22:05 Uhr
Lukas:
Der Tes­to­ste­ron­spie­gel in der Hal­le ist so hoch, dass sogar Ralph Sie­gel spon­tan ein Mö-Bart gewach­sen ist.

22:09 Uhr
Lukas:
So ein ver­dien­ter Mann und dann so eine doo­fe Lau­da­tio.
Kath­rin: Oh, das Rück­blicks-Med­ley ist aber auch das Stan­dard­med­ley für alle Sen­dun­gen im deut­schen Fern­se­hen, oder?
Lukas: Gleich kom­men wie­der die durch­sich­ti­ge Blu­se und Romy Schnei­der.

22:13 Uhr
Lukas:
„Wer ist die­ser alte Mann, für den wir hier auf­ste­hen müs­sen?“ Sie­gel scheint ergrif­fe­ner als Heck.

22:15 Uhr
Kath­rin:
Haben sie mein Beten erhört oder woll­ten sie den alten Män­nern mit dem Steh­pult nur eine Stüt­ze bie­ten?

22:16 Uhr
Lukas:
Heck lobt Tokio Hotel und sagt „das Echo“. Allein das ehrt ihn schon.
Kath­rin: Wie war das mit der Bild­re­gie? Heck redet von Grö­ne­mey­er und die Kame­ra zeigt Klaus Mei­ne.
Lukas: „alte Män­ner“ halt.

22:18 Uhr
Lukas:
Bil­der, die um die Welt gehen: links der Echo fürs Lebens­werk, rechts ’ne Bier­pul­le.

22:27 Uhr
Lukas:
Huch, da hat’s zwi­schen­durch sogar den Ser­ver zer­legt. Jetzt hab ich ver­ges­sen, was ich gera­de geschrie­ben, aber nicht gespei­chert habe.

22:28 Uhr
Kath­rin:
Fin­de schön, wie asyn­chron Ton und Bild in der Vor­stel­lung der Video des Jah­res-Kate­go­rie sind.
Lukas: Tokio Hotel wol­len in Los Ange­les „fei­ern gehen“. Wird schwie­rig unter 21.

22:31 Uhr
Lukas:
Schon wie­der Bochum: Ingo Nau­joks soll einen Preis über­rei­chen. Ist der eigent­lich berühmt? Ich habe den immer für einen Unter­grund-Schau­spie­ler gehal­ten.

22:33 Uhr
Lukas:
Hab den Über­blick ver­lo­ren: Wor­um kann’s denn gehen, wenn Bushi­do, Peter Maf­fay und Rosentolz nomi­niert sind?
Kath­rin: Publi­kums­wahl RTL für Live-Act latür­nich. Über­ra­schend aber, dass Bushi­do da gewinnt und nicht Tokio Hotel.
Lukas: Bushi­do und Pocher kom­men gemein­sam auf die Büh­ne und sehen aus wie Modern Tal­king. Da muss man ja Schwu­len­wit­ze machen.

22:39 Uhr
Lukas:
Ist es nicht abgrund­tief pein­lich, bei einem Musik­preis Play­back zu sin­gen?
Kath­rin: In der Umge­bung die­ser wun­der­vol­len Mes­se­hal­le wäre der Live-Sound ver­mut­lich so schlecht wie ges­tern beim Bun­des­vi­si­on Song Con­test.
Lukas: Das Lied klingt wie … Mei­ne ich wirk­lich Bon­nie Tyler?
Kath­rin: Bon­nie Tyler trifft es ganz gut, wür­de ich sagen.
Lukas: Ich glau­be, ich such­te was ande­res. Aber las­sen wir das ein­fach so ste­hen.

22:41 Uhr
Lukas:
Mat­thi­as Schweig­hö­fer. Den mag ich ja auch.
Kath­rin: Wie­so lässt man Men­schen Lau­da­tiae hal­ten, die nicht spre­chen kön­nen? Wenigs­tens hat er sich wirk­lich kurz gefasst.

22:43 Uhr
Kath­rin:
Sarah Con­nor hat die­ses Jahr Musik gemacht?
Lukas: Nena defi­ni­tiv nicht. „Bes­te Künst­le­rin (natio­nal)“ ist aber Lafee. So groß war die Aus­wahl dann letzt­lich auch nicht. Aber jedes Jahr ein Album zu ver­öf­fent­li­chen sichert einem offen­bar jedes Jahr den Echo.
Kath­rin: Nur eins an LaFee: Heul doch. Wäh­rend der Dan­kes­re­de.
Lukas: Alle dan­ken der EMI. Könn­te man das mal Guy Hands mit­tei­len, der die Fir­ma gera­de in eine rei­ne Pro­fit­ma­schi­ne umwan­deln will?

22:48 Uhr
Lukas:
Wo ich sie gera­de in der Wer­bung sehe: Eine deut­sche Unter­hal­tungs­sen­dung anno 2008 ohne die sin­gen­de Bar­ba­ra Schö­ne­ber­ger – ver­stößt das nicht gegen gel­ten­des Recht?

22:54 Uhr
Lukas:
Oft ange­kün­digt, end­lich da: Fet­tes Brot. Und die beschis­se­ne Live­mi­schung erklärt, war­um die ande­ren Play­back sin­gen woll­ten.
Kath­rin: Macht den Song jetzt grad aber nicht unbe­dingt schlech­ter. Passt zum gene­rell eher kru­den Stil. Die Medi­en­grup­pe Tele­kom­man­der hät­te es nicht bes­ser machen kön­nen
Lukas: War das Kri­tik an die­sem gei­len Lied?
Kath­rin: Nein, das war ein Lob. Ich finds groß. Hool hool.

22:55 Uhr
Lukas:
Ach­tung, Bild­re­gie: „Brüs­te“, nicht „Müt­ze“!

22:56 Uhr
Lukas:
Wir begrü­ßen mei­ne Mut­ter und alle ande­ren „Brigitte“-Leserinnen: Roger Cice­ro prä­sen­tiert den Echo in der Kate­go­rie „Jazz“.

22:58 Uhr
Lukas:
Ich bin in einer Zeit­schlei­fe gefan­gen: Wie im letz­ten Jahr über­reicht Roger Cice­ro den „Jazz“-Echo an Till Brön­ner. Mut­ti freut sich.
Kath­rin: Die beleuch­te­te Büh­nen­de­ko mit den Strei­fen müss­te man mal über den Bar­code-Scan­ner bei Aldi zie­hen. Was da wohl auf dem Preis­dis­play ste­hen wür­de?

23:00 Uhr
Kath­rin
@Mar­sell­in­ho es sit­zen ja gar nicht alle, vor­ne ist ja noch so ein „Mosh­pit“, wo die Leu­te sicher wie Hul­le abge­hen. *hüs­tel*

23:01 Uhr
Lukas:
„Volks­tüm­li­che Musik“, das kön­nen wir abkür­zen: Die Kas­tel­ru­ther Spat­zen zum 17. Mal.

23:03 Uhr
Lukas:
Oh, doch erst zum elf­ten Mal. Aber ich find’s trotz­dem okay, dafür stan­ding ova­tions zu geben.

23:05 Uhr
Kath­rin:
Von hin­ten sieht Nazans Gar­di­ne übri­gens noch viel unvor­teil­haf­ter aus. Muss ich als Frau jetzt mal so anmer­ken.
Lukas: Das ist übri­gens nicht doof, was der Kas­tel­ru­ther Spatz da sagt. Und der Anzug ist auch einer der schnieks­ten.

23:07 Uhr
Lukas:
„Wir nähern uns dem Fina­le“ – Hur­rah!
Kath­rin: Es ist end­lich ein Ende die­ses Show­e­len­ds abzu­se­hen. Aber vor­her quält uns noch der Med­lock.
Lukas: Ich hab den glaub ich noch nie sin­gen hören. Die Stim­me geht ja durch­aus, aber die­ser Akzent ist ja lus­ti­ger als der köl­sche Ein­schlag mei­nes Eng­lisch­leh­rers.

23:10 Uhr
Lukas:
Wit­zi­ger als das Live­blog (und sowie­so bes­ser als die Show): die Kom­men­ta­re. Zum Bei­spiel der hier:

Ich bin ueber­zeugt: die haben beim Echo kei­ne Ton­tech­ni­ker, das macht Peter Kloep­pel nach nem 3‑taegigen VHS-Kurs neben­bei.

Kath­rin: Selbst die Emo-Mädels im Publi­kum sin­gen den Med­lock-Song mit. Haben die Geld von RTL gekriegt, dass sie das tun?
Lukas: Wenn der noch ein­mal „Drecks­säck“ sagt …

23:12 Uhr
Lukas:
Die Prin­zen! Das wirft mich um 14 Jah­re zurück. (Was aber ver­mut­lich nichts ist gegen den Zeit­raum, um den mich Rolf Zuc­kow­ski zurück­wer­fen wird.)
Kath­rin: Ist das der Caro-Kaf­fee-Song?
Lukas: Dafür bist Du zu jung.
Kath­rin: Naja, auch grad mal ein hal­bes Jahr jün­ger als du, alter Mann.
Lukas: Das ent­schei­den­de hal­be Jahr.

23:16 Uhr
Kath­rin
In der Weih­nachts­bä­cke­rei… *träl­ler*
Lukas: Lie­be Leser, sie kön­nen sich die­se Sze­nen hier nicht vor­stel­len: Zwei erwach­se­ne Men­schen sin­gen Kin­der­lie­der. Dabei bin ich doch von der Det­lef-Jöcker-Schu­le …
Kath­rin: Ich fra­ge mich ja, was jetzt die aus­län­di­schen Künst­ler den­ken.
Lukas: Die sind natür­lich nei­disch.

23:19 Uhr
Kath­rin:
Die Mädels da im Publi­kum kön­nen doch bestimmt nichts mehr mit Rolf Zuc­kow­ski anfan­gen, oder?
Lukas: Na, da frag mal deren Eltern …

23:21 Uhr
Lukas:
Wenn jeder Künst­ler sei­ne Dan­kes­re­de sin­gen wür­de, wären sol­che Ver­an­stal­tun­gen bin­nen Jah­res­frist ver­bo­ten.
Kath­rin: Und mit was? Mit Recht!

23:23 Uhr
Kath­rin:
Pas­send zu Lukas‘ Besuch auf dem stil­len Ört­chen gibts im TV den Char­min-Bären. Musi­ka­lisch ein ech­tes High­light des Abends.

23:29 Uhr
Kath­rin:
Ja nee. Erst Wer­bung machen und dann kommt gar nix mehr. So ken­nen und lie­ben wir RTL.
Lukas: Hab ich was ver­passt, oder haben sie den Echo an die abwe­sen­de Nel­ly Fur­ta­do, den „Bild“ schon vor­ab ver­mel­det hat­te, echt raus­ge­schnit­ten?
Kath­rin: Stimmt, da war doch was. Das ging jetzt aber alles sehr plötz­lich, oder täuscht mich das?

23:32 Uhr
Lukas:
Jetzt kommt der After­show-Quatsch: Frau­ke Ludo­wig in bio­lo­gi­schen Abgrün­den: Ist DJ Ötzi jetzt ein Dino oder ein Hase?
Kath­rin: Lässt sich von der Kör­per­form her nicht so ganz bestim­men. Rund­lich sind bei­de.
Lukas: Run­de Hasen?!
Kath­rin: Wenn die sich zusam­men­kau­ern – ja.
Lukas: Apro­pos: DJ Ötzi und Bushi­do umar­men sich. Süß.
Kath­rin: Und wäh­rend Nazan Gar­di­ne trägt, hat sich Frau­ke was schö­nes aus den übrig geblie­be­nen Vor­hän­gen der Eltern genäht.

23:36 Uhr
Lukas:
Frü­her wur­den die raus­ge­schnit­te­nen Prei­se wenigs­tens kurz genannt, heu­te ste­hen sie nicht mal im Inter­net. Im Inter­net hin­ge­gen steht immer noch mei­ne per­sön­li­che Echo-Geschich­te.

23:41 Uhr
Kath­rin:
Lukas, die­se After­show­par­ty ver­ur­sacht kör­per­li­che Schmer­zen. Kön­nen wir das abschal­ten?
Lukas: Das ist kei­ne After­show, das ist jetzt so eine Pro­mi­nen­te-vor-der-Blue-Screen-labern-über-Archiv­aus­schnit­te-drü­ber-Show.

23:45 Uhr
Kath­rin:
Pro­mi­nen­te-vor-der-Blue-Screen-labern-über-Archiv­aus­schnit­te-drü­ber-Show ist eigent­lich noch viel schlim­mer. Grad weil die Dschun­gel­cam­per und auch Kat­ja Bur­kard was dazu sagen dür­fen.
Lukas: Aber es hat doch auch was beru­hi­gen­des, noch ein­mal Mari­us Mül­ler-Wes­tern­ha­gen zu sehen und zu wis­sen, dass man von dem bestimmt nie wie­der hören wird.

23:48 Uhr
Lukas:
RTL schafft es nicht mal, eige­nes Archiv­ma­te­ri­al mit ein­ge­blen­de­ter Jah­res­zahl rich­tig zu kom­men­tie­ren. Spre­cher: „Beim Echo 2002 …“ Ein­blen­dung: 2003.
Kath­rin: Was machen denn die­se gan­zen (Ex-)„Unter Uns“-Hanseln da in der Kom­men­ta­to­ren­rie­ge?
Lukas: Dafür bin ich zu alt.
Kath­rin: So alt ist „Unter Uns“ doch noch gar nicht.

23:52 Uhr
Kath­rin:
Nach der Num­mer 1 schal­ten wir aber ab, ja?
Lukas: Es ist RTL – danach wird eh Schluss sein.

23:54 Uhr
Lukas:
Die­se PR-Arbeit ist ja beein­dru­ckend: Nicht mal „Spie­gel Online“ kennt alle Gewin­ner. Trotz­dem gibt’s eine Bil­der­ga­le­rie – mit maxi­mal einem Bild von heu­te Abend (ich glau­be eher: kei­nem).
Kath­rin: Gähn. Bin ich ein­fach nur so müde oder ist die­se „Preis­ver­lei­hung“ dran Schuld?
Lukas:

00:00 Uhr
Lukas:
Da ja gleich auch mit der Fern­seh­sen­dung Schluss ist, kön­nen wir ja mal ein Fazit wagen: Was nimmst Du aus die­ser Nacht mit?
Kath­rin: Die­ser Echo war unge­fähr so span­nend wie eine hal­be Kis­te Leer­gut. Vom Span­nungs­bo­gen her wäre es wohl inter­es­san­ter, wenn wir künf­tig über Preis­ver­lei­hun­gen wie die „Kro­ne der Volks­mu­sik“ blog­gen täten.
Lukas: Das kannst Du dann in Dei­nem eige­nen Blog tun …
Kath­rin: War ja nur ein Vor­schlag.
Lukas: Auch gut, im Abspann Col­bie Cail­lat zu spie­len, von der heu­te sonst noch gar nichts zu hören war.
Kath­rin: Und wie­der mal hat­test du Recht: Nach der Wer­bung kam nichts mehr.
Lukas: Sag doch nicht sowas.

00:03 Uhr
Lukas:
Ich rufe Ber­lin. Ste­fan Nig­ge­mei­er, Medi­en­jour­na­list: Was hat uns der heu­ti­ge Abend gebracht?
Ste­fan: Zusätz­li­che, nach­träg­li­che Wert­schät­zung für den gest­ri­gen Bun­des­vi­si­on Song Con­test und den begrün­de­ten Ver­dacht, dass Olli Gei­ßen nicht ein­mal die Hän­de aus den Hosen­ta­schen neh­men wür­de, wenn jemand mit Echos oder han­dels­üb­li­chen Bügel­eisen nach Tini Pla­te wer­fen wür­de.

00:07 Uhr
Ste­fan:
Außer­dem: Respekt für Die­ter Tho­mas Heck. Aber echt jetzt. Super-Dan­kes­re­de, und das nicht nur, weil jede Rede nach einer Lau­da­tio von Ralph Sie­gel wie eine Super-Dan­kes­re­de wirkt.
Lukas: Also neh­men wir vom Echo 2008 mit, dass die High­lights Die­ter Tho­mas Heck (Bau­jahr 1937) und Her­bert Grö­ne­mey­er (Bau­jahr 1956) waren?
Ste­fan: Nee. Grö­ne­mey­er nicht.
Lukas: Also ein Sieb­zig­jäh­ri­ger? Und ein Kin­der­lie­der­sän­ger?
Ste­fan: Kein Kin­der­lie­der­sän­ger. was willst du denn von mir? Hal­lo? Bochum? Die Lei­tung scheint abzu­rölkfmmmmkkmoooo Ich kann Sie ganz schlecht nur vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
Kath­rin: Lukas, darf ich jetzt schla­fen gehen?
Lukas: Dann wür­de ich sagen, wir machen hier Schluss. Ich bedan­ke mich für Ihre Auf­merk­sam­keit, bei mei­ner char­man­ten Co-Blog­ge­rin für den see­li­schen Bei­stand und bei Herrn Nig­ge­mei­er für ppb­brstzzgg­giog

Nach­trag 00:51 Uhr: Nach lan­ger Suche habe ich dann doch noch die rest­li­chen Gewin­ner gefun­den. Auf einem Zet­tel in Ber­lin:

  • Künst­le­rin Inter­na­tio­nal Rock/​Pop: Nel­ly Fur­ta­do
  • Grup­pe Inter­na­tio­nal Rock/​Pop: Lin­kin Park
  • Hip-Hop/R&B Inter­na­tio­nal: 50 Cent
  • Rock Alter­na­ti­ve Natio­nal: Die Ärz­te
  • Erfolg­reichs­ter Newcomer/​international: Mika
  • Erfolg­reichs­te DVD-Pro­duk­ti­on: Böh­se Onkelz – «Vaya Con Tioz»
  • Han­dels­part­ner: jpc-schall­plat­ten Ver­sand­han­dels­ge­sell­schaft mbH
  • Medi­en­part­ner: Radio Fritz
  • Erfolg­reichs­ter Produzent/​National: Andre­as Herbig (Ich + Ich, Cul­cha Can­de­la, Ville Valo und Nata­lia Ave­lon, H‑Blockx, Sasha)

Ich habe übri­gens doch noch was aus die­sem Abend mit­ge­nom­men: einen höl­li­schen Ohr­wurm von „Ein Stern“.