Kategorien
Rundfunk

Lukas fragt, Eins Live antwortet

[Dis­clai­mer: Die­ser Bei­trag ver­fügt nur über ein gerin­ges Maß an Rele­vanz.]

Am Don­ners­tag ver­leiht Eins Live, die soge­nann­te Jugend­wel­le des WDR, in der Bochu­mer Jahr­hun­dert­hal­le die „Eins Live Kro­ne“, den „größ­ten deut­schen Radio­preis“. Am Frei­tag um 20:15 Uhr wird die Ver­lei­hung im WDR Fern­se­hen zu sehen sein.

Viel­leicht geht es nur mir so, aber eine Preis­ver­lei­hung, bei der die Gewin­ner aus­nahms­wei­se mal nicht im Vor­feld bekannt sind, mit 24 Stun­den Ver­zö­ge­rung zu über­tra­gen, erschien mir irgend­wie kon­tra­pro­duk­tiv. Also frag­te ich mal nach, was das soll.

Schon lan­ge habe man sich, so erzähl­te man mir bei Eins Live, einen Sen­de­ter­min um 20:15 Uhr gewünscht. Ers­tens sei das Renom­mee dort grö­ßer und zwei­tens müss­te die Ziel­grup­pe ja am Frei­tag Mor­gen in die Schu­le, wes­we­gen der bis­he­ri­ge TV-Ter­min um 22 Uhr am Ver­an­stal­tungs­abend nie beson­ders glück­lich gewe­sen sei. Dass es nun aus­ge­rech­net der Frei­tag­abend sein soll­te, sei erst bekannt gewor­den als die Pla­nun­gen für die Show am Don­ners­tag schon abge­schlos­sen waren, des­halb die gro­ße zeit­li­che Ver­zö­ge­rung.

Natür­lich sei­en die Preis­trä­ger bei der Aus­strah­lung am Frei­tag nun schon bekannt, deut­lich stär­ker bekannt als bei der bis­he­ri­gen Zeit­ver­schie­bung von zwei oder drei Stun­den zur Live­über­tra­gung auf Eins Live. Dafür habe man ja den „Mehr­wert der Bil­der“ (zum Bei­spiel beim Auf­tritt von Cul­cha Can­de­la mit der WDR Big Band), für den die Radio­über­tra­gung als „Appe­ti­zer“ fun­gie­ren kön­ne. Außer­dem gibt’s im Fern­se­hen nur die High­lights zu sehen, als kna­cki­gen Zusam­men­schnitt.